Weltweit eingesetzte Referenzpräparate (Internationale Standards) sind unentbehrlich für zuverlässige diagnostische Tests. Eine internationale Expertengruppe hat den bisher verwendeten Internationalen Standard für die Diagnostik von Röteln unter die Lupe genommen. Lesen Sie weiter auf: Rötelndiagnostik – PEI engagiert sich im Verbund mit WHO für zuverlässige Teststandards Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
Related Posts
Angst bremst: Erfolgreiche Digitalisierung nur mit intensiver Kommunikation
Ein Beitrag von Professor Heinz Lohmann, Wissenschaftlicher Leiter des Managementkongresses KKR. Menschen sind nicht auf Wandel, sondern auf Beständigkeit angelegt. Selbst, wenn der bisherige Zustand in der Vergangenheit heftig kritisiert wurde, löst eine Neuerung, die erlebbar den Einzelnen betrifft, Verunsicherung aus. Der Weg zur Verlustangst ist dann nicht mehr weit. Und wer erst mal Angst […]
Shropshire CCG cuts GF prescriptions without consultation
Coeliac UK is shocked to learn about the cuts to gluten free prescriptions announced by Shropshire CCG which have been implemented without consultation, a decision that will result in health inequality and have a disproportionate impact on the most vul…
Kochen für kleine Leckermäuler mit Nahrungsmittelallergien- Rezepte ohne Kuhmilch, Soja, Weizen und Hühnerei für ein- bis sechsjährige
Wenn Nahrungsmittelallergien vorliegen stellt sich häufig die Frage: „Was kann ich eigentlich noch für mein Kind kochen?“. Der DAAB- Ratgeber “Kochen für kleine Leckermäuler mit Nahrungsmittelallergien” kann weder die ärztliche Diagnostik noch die Beratung durch eine Ernährungsfachkraft ersetzen, aber er