gefunden bei Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am 31.01.2014 um 21:14 Uhr
Herr Gröhe, unser aktueller CDU-Gesundheitsminister, ist als Jurist und Berufspolitiker für seine neue Aufgabe perfekt geeignet. Bei seinem ersten Vorsprechen im Deutschen Bundestag hat er gestern unter anderem gesagt: “Wir wollen Menschen für einen Gesundheitsberuf gewinnen, ja begeistern.” Das klingt vielversprechend! Aber es kommt noch besser. Er sagte nämlich auch: “Dauerhafte Qualitätssicherung ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Politik.” Er will also Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Politik einführen: “Zu diesem Zweck werden wir ein neues Qualitätsinstitut schaffen.“
Fantastisch! Endlich eine leitlinienorientierte und mit Rankings qualitätsgesicherte Gesundheitspolitik, eventuell sogar mit Regresshaftung bei Verfehlen des Plansolls. Ein von den Bundestagsabgeordneten selbst finanziertes Institut zur Sicherung der Qualität in der Politik.
Oder meinte er eher ein Qualitätsinstitut für die ambulante und die stationäre Versorgung? Damit würden das IQWIG, das ÄZQ, das WIDO, der GbA, die GQMG, die KTQ, das IQMG, um nur einige zu nennen, überflüssig?
Oder meinte er etwas völlig anderes: “Zur Qualität im Gesundheitswesen gehört auch diese Frage wird in diesen Tagen wieder einmal öffentlich diskutiert –, dass die Menschen in angemessener Zeit einen Termin beim Facharzt bekommen. (…) Daher wollen wir, dass künftig Terminservicestellen bei den Kassenärztlichen Vereinigungen helfen, zügig einen Facharzttermin zu erhalten, oder, falls dies nicht möglich ist, eine ambulante Behandlung im Krankenhaus ermöglichen. Die Ärzteschaft hat auf diesen Vorschlag mit kritischen Einwänden, aber auch mit eigenen Vorschlägen etwa im Hinblick auf eine differenzierte Überweisungspraxis – reagiert. Ich begrüße, dass damit Handlungsbedarf eingeräumt wird.”
Von einem Juristen hätte ich eine fundiertere Kenntnis der Gesetzeslage erwartet: solange “wesentliche Elemente der Daseinsvorsorge” durch politische Vorgaben rationiert werden, solange wird es auch Terminschwierigkeiten geben. Und die Begeisterung für einen Gesundheitsberuf wird sich in Grenzen halten, wenn weiter Mittel aus der ambulanten Daseinsvorsorge abgezogen und profitorientierten Klinikkonzernen zugeschustert werden.
Es ist nach wie vor ärgerlich, dass unsere Ärztefunktionäre regelmäßig und impertinent durch vorauseilenden Gehorsam unangenehm auffallen, statt klar festzustellen, dass die Wartezeiten Ausdruck einer verfehlten Kostendämpfungs- und Rationierungspolitik sind.
weiterlesen »
Schätzungsweise zwei bis drei Millionen Kinder in Deutschland haben mindestens ein psychisch krankes Elternteil. Ungefähr 75% dieser Eltern leben mit [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am 31.01.2014 um 20:30 Uhr
Für ein Videoprojekt über Essstörungen sucht das Medienprojekt Wuppertal betroffene Mädchen und Jungen oder junge Erwachsene im Alter [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am 31.01.2014 um 20:28 Uhr
Menschen sind für den Weltraum nicht geschaffen, meint die New York Times. Und das gerade jetzt, da die holländische Firma [...]
weiterlesen »
Gefunden bei SciLogs.de Feed Posts am 31.01.2014 um 19:50 Uhr
Das Sozialgerichtsurteil zum Thema “aut idem” ist diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Das Sozialgericht hat [...]
weiterlesen »
Gefunden bei aegnordblog am 31.01.2014 um 16:22 Uhr
Auch in diesem Jahr gibt es einen monatlichen Newsletter. Der Erste ist heute erschienen und beschäftigt sich mit Personalfragen und [...]
weiterlesen »
Gefunden bei LEX MEDICORUM am 31.01.2014 um 15:33 Uhr
„Lohmann media.tv“ vernetzt die Branche digital Die vielen Gesundheitskongresse zeigen deutlich, dass ein großes Interesse besteht, sich auszutauschen und zu [...]
weiterlesen »
Gefunden bei LOHMANNblog am 31.01.2014 um 14:56 Uhr
Ob als Mitstreiter bei positiv e.V., der Organisationsgruppe der bundesweiten Positiventreffen im Waldschlösschen, die er seit 1986 mit durchführt, ob [...]
weiterlesen »
Gefunden bei d@h_blog am 31.01.2014 um 11:51 Uhr
Die jüngere Frau wirft der Pharmaassistentin ihr Rezept auf die Theke und meint, sie komme später wieder – sie ginge [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Pharmama's Blog am 31.01.2014 um 11:45 Uhr
Die Tage werden wieder länger und dunkle Ecken heller. Deshalb ist mir auch mein Staubwedel wieder in die Hände gefallen. [...]
weiterlesen »
Gefunden bei SciLogs.de Feed Posts am 31.01.2014 um 11:36 Uhr
1. Ich erinnere mich genau wie ich vor mittlerweile drei Jahren mein Klinikpraktikum absolviert habe, Wahnsinn und jetzt gehts weiter . 2. Mein Ziel für die nächsten Monate: wieder mehr Sport treiben, los geht’s! 3. [...]
weiterlesen »
Gefunden bei blaulichtengel am 31.01.2014 um 09:16 Uhr
“Wie ausgeprägt ist die Zufriedenheit mit unserem Krankenhaus?” Die Klärung dieser Frage ist nicht nur unter dem Qualitätsmanagement-Aspekt wichtig, sondern [...]
weiterlesen »
Gefunden bei IFABS am 31.01.2014 um 07:03 Uhr
Heute berichte ich weiter über unsere Kalifornien Rundreise. Letzte Woche habe ich euch über Los Angeles erzählt und ihre Volksmedizin. [...]
weiterlesen »
Gefunden bei pharmawelt am 31.01.2014 um 07:00 Uhr
Nebenan fragt Beatrice Lugger: Wie wichtig ist es über Wissenschaft in der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren? und stellt weiter ein paar Fragen, [...]
weiterlesen »
Gefunden bei SciLogs.de Feed Posts am 30.01.2014 um 19:38 Uhr
So – jetzt bin ich wieder bei WordPress. Ich hoffe, Ihr seid auch alle gut hier angekommen. Wenn ihr das [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Pharmama's Blog am 30.01.2014 um 19:30 Uhr
Heute geht es um Notizen, nicht nur für Vorlesungen des Studiums, sondern für jede Situation in der es nötig ist [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Bloggaspritze am 30.01.2014 um 18:41 Uhr
In den kommenden Tagen soll es zumindest für einige von uns auch mal schönes Wetter geben. Gesetzt den Fall, dies [...]
weiterlesen »
Gefunden bei SciLogs.de Feed Posts am 30.01.2014 um 17:11 Uhr
… ok, nicht so martialisch: Fernsehempfehlung heute abend, oder jetzt schon über die 3sat-Mediathek: “Impfen – nein danke?“ Für mein [...]
weiterlesen »
Gefunden bei kids and me am 30.01.2014 um 17:00 Uhr
Wie wichtig ist es über Wissenschaft in der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren? Diese Frage treibt den Biophysiker Ivan Fernando Gonzalez [...]
weiterlesen »
Gefunden bei SciLogs.de Feed Posts am 30.01.2014 um 16:40 Uhr
Ich weiss ja nicht, was mit diesem Rezept passiert ist (das wir noch im November bekommen haben) … aber es [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Pharmama's Blog am 30.01.2014 um 15:15 Uhr
Zahlreiche Projekte in der medizinischen Forschung oder in der Unterstützung von Patienten oder Aktionen würde es nicht geben, wenn es [...]
weiterlesen »
Gefunden bei DocMorrisBlog am 30.01.2014 um 14:05 Uhr
Also nochmals - weil ich JETZT wechsle. Ich [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Pharmama am 30.01.2014 um 13:42 Uhr
Man soll nicht die Methoden der Anderen erlernen. Salamander laufen wie Blutegel schwimmen. Beugung und Streckung (Flexion/Extension) sowie An- und [...]
weiterlesen »
Gefunden bei SciLogs.de Feed Posts am 30.01.2014 um 12:47 Uhr
“Über den Einsatz der Psychoneuroimmunologie ‘Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper’, sagten bereits die alten Römer – und hatten [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Tellerrandmedizin am 30.01.2014 um 12:01 Uhr
Ein Resümee der Geschichte des Gemeinsamen Bundesausschusses, eine Übersicht zu sozialer Gerechtigkeit und Gesundheit & was man an dem Beispiel [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Zukunft Gesundheitswesen am 30.01.2014 um 11:10 Uhr
Das hier ist der zweite Teil einer dreiteiligen Kurzserie zu Grundbegriffen der Wissenschaft - mit besonderem Augenmerk auf die Physik. [...]
weiterlesen »
Gefunden bei SciLogs.de Feed Posts am 30.01.2014 um 10:30 Uhr
Warum ist Russland so homophob, und warum hat sich Tschechien so liberal entwickelt? Die herausragende Sonderausgabe der Zeitschrift „Ostblock“ zum [...]
weiterlesen »
Gefunden bei d@h_blog am 30.01.2014 um 08:00 Uhr
Ich weiss ja nicht, was mit diesem Rezept [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Pharmama am 30.01.2014 um 07:07 Uhr
Blasenbeschwerden treten bei Frauen besonders häufig auf und äußern sich durch vielfältige Symptome. Das neue GRANU FINK® Cranberry-Kürbis PLUS ist ein [...]
weiterlesen »
Gefunden bei pharmawelt am 30.01.2014 um 07:00 Uhr
In einer Arztpraxis laufen verschiedene Arbeitsabläufe Hand in Hand: die Terminplanung beispielsweise und der Service, der durch das medizinische Fachpersonal [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Update-Arztpraxis am 30.01.2014 um 06:00 Uhr
In Deutschland hat ein Arzt einem Baby mit Down Syndrom, das am Herz operiert werden sollte ein herzstärkendes Medikament verordnet. [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Pharmama's Blog am 29.01.2014 um 23:08 Uhr
Auch wenn Tobias Häusler mit seinem schönen Bericht schneller war, möchte ich meine Ergebnisse vom Abend des 28.1. trotzdem vorstellen. [...]
weiterlesen »
Gefunden bei SciLogs.de Feed Posts am 29.01.2014 um 22:36 Uhr
Prävention für die Praxismanagement-Gesundheit Die Prävention von Risikofaktoren ist nicht nur für die Bevölkerung ein wichtiges Thema, sondern auch für [...]
weiterlesen »
Gefunden bei IFABS am 29.01.2014 um 22:13 Uhr
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat ihre Praxis- und Apothekenbörse um eine Online-Suche ergänzt. Unter www.apobank.de/praxisboerse können Heilberufler in [...]
weiterlesen »
Gefunden bei Rechtsanwalt Medizinrecht - Healthcare - Medizinprodukterecht am 29.01.2014 um 20:24 Uhr