Ein Internist betreut einen 20-jährigen schlanken Patienten, der sechs Tage nach einer Innenmeniskus-Operation mit einer Unterarm-Gehstütze voll belastet läuft und keine Risikofaktoren für eine Thrombose aufweist. Der Internist möchte gerne mehr…
Related Posts
Tabakindustrie finanziert Parteizeitungen (Update)
Einem Urteil des OLG Hamburg zufolge, über das das ARD-Magazin Report Mainz berichtet hat, war die Schaltung von Werbung mehrerer Tabakunternehmen im SPD-Parteiorgan “Vorwärts” im Jahr 2007 rechtswidrig. Strittig war vor Gericht die Frage, ob es sich bei den umstrittenen Anzeigen um Image- oder um Zigarettenwerbung gehandelt habe. Letztere ist seit 2006 in Printmedien verboten.
Die Tabakindustrie nutzt die Schaltung von Annoncen in Parteizeitungen offenbar als willkommene Hintertür zu den politischen Machtzirkeln. Bei den Parteien selbst gibt es quer durch das politische Spektrum keine Berührungsängste.
Wer in der Aufzählung die Grünen vermisst, muss sich keine Sorgen machen. Die sind ebenfalls gut vernetzt.
Update:
In der aktuellen Ausgabe von “ELDE” finde ich auf die Schnelle drei Anzeigen.
Eine von Bayer, eine von Reemtsma und eine vom “Verband der deutschen Rauchtabakindustrie”.
BILD-Leserinnen suchen Q-Punkt
Heute sollten die BILD-Leser den Q-Punkt suchen. An prominenter Stelle, in der rechten oberen Ecke des Covers forderte bundesweit eine Anzeige auf, den persönlichen Q-Punkt auf der Internetseite Miss-Q.de zu entdecken. Ohne Angabe eines Firmen- oder Produktnamens, jedoch mit “Anzeige” am oberen Rand. Die Internet-Adresse wird auf die bekannte Seite “pille-mit-q.de” umgeleitet, auf der Bayer Healthcare für die verschreibungspflichtige Antibaby-Pille Qlaira, sprich Klära, wirbt.
Eigentlich geht es um irgendeine Pille mit “Q”, aber es wird klar, das ein Kontrazeptivum gemeint ist. Soviele Pillen mit “Q” gibt es nicht. Soweit ich es sehe, ist Qlaira überhaupt das einzige Medikament auf dem deutschen Markt mit diesem markanten Anfangsbuchstaben.
Die Internetseite hat Zuwachs bekommen. Nun gibt es ein Menüpunkt, unter dem über Verhütungsmethoden aufgeklärt wird. Scheinbar sind die Webdesigner mit den sehr aufwändigen Flash-Videos ein wenig in Verzug. Aus Marketingsicht darf der Hinweis nicht fehlen, dass die Pille auch gegen zu starke Blutungen hilft, die Gewichtszunahme in der zweiten Zyklushälfte verringert und Akne vermindert. Alles keine Indikationen für ein hormonelles Kontrazeptivum.
Preis für die schönste Zahnschmelzerosion
Mal eine andere Art von Beauty-Contest. Gesucht wird die schönste Erosion des Zahnschmelzes – nicht das strahlenste Lächeln. Sponsor dieses Wettbewerbs, der Zahnärzte erfreuen soll, ist GlaxoSmithKline Consumer Healthcare (GSK). Wer seine Stimme für ein geschädigtes Gebiss abgibt, kann ein Paket mit zahnfreundlichen Süssigkeiten und hochwertigen Mundhygiene-Produkten gewinnen.