Nach nur zweieinhalb Tagen Aktivität ist Philae vorerst der Strom ausgegangen. Die ursprüngliche Planung sah vor, dass der Lander zunächst seinen Akku mit knapp 60 Stunden Kapazität aufbraucht, in der Zeit aber den einen zweiten Akku mit Sonnenlicht auflädt. Nur leider war Philae war bei seiner unvorhergesehenen Hopserei auf dem Kometen so unglücklich zwischen ein paar Felsen gelandet, dass das Sonnenlicht nur noch eines seiner Solarpanele erreichen konnte – und auch das nur zeitweilig. Bis der zweite Akku also wieder… weiter
Related Posts
Glitazone: Gesundheitsministerium betreibt Klientelpolitik
Eine zeitlang waren die Antidiabetika aus der Gruppe der Glitazone so etwas wie Bestesller, dann aber wurden Bedenken laut: Die Mittel sind zwar wirksam, bieten aber bei höheren Kosten und deutlich höherem Risiko keinen zusätzlichen Nutzen gebenüber langjährig bekannten und etablierten Medikamenten. Insbesondere unter Rosiglitazon (Handelsname: u.a. Avandia) war ein deutlich erhöhtes Herzinfarktrisiko beobachtet worden. […]
Paul Dirac. Zum dreißigsten Todestag des stillen Genies.
Sein wissenschaftliches Werk hat den Grundstein für die moderne Quantenphysik gelegt, seine Bücher sind noch heute Standardwerke und viele haben zumindest schon mal einen der nach ihm benannten Begriffe gehört. Aber der Mensch hinter den Begriffen ist weitgehend unbekannt. Wer war Paul Dirac? Zunächst einmal war er einer der jüngsten Nobelpreisträger – er teilte sich […]
Liebe Patienten: Ihr wollt zu Weihnachten nach Hause? Ich auch!
Also gut, Leute. Ich hab’s verstanden. Ihr seid nicht zu Eurem Vergnügen hier, und nicht unbedingt direkt freiwillig. Will sagen, ihr habt es Euch meist nicht ausgesucht, Eure Zeit hier in diesem gastlichen Hause zu verbringen und jetzt möchtet Ihr gerne wieder nach Hause. Schön für Euch.
Und hier habe ich deshalb ein paar Tipps für […]