Wer kommt mit auf den höchsten Berg des Sonnensystems?

Hallo Freunde, lange nichts mehr gehört. Na ja, Ich weiß, ich habe mich etwas zurückgezogen, aber ich war gut beschäftigt in den letzten Monaten. Warum? Nun, wir wollen doch auch dieses Jahr eine Expedition wagen, oder? Nachdem wir schon einige wichtige Gipfel bestiegen haben, Tiefen hinabgestiegen sind und auch reichlich Erfahrungen mit Vulkanen aufweisen können, […]

Artikel von: Monsterdoc

Frühwarnsymptome

Die Frühwarnsymptome einer Depression ähneln den Symptomen, welche sich kurz vor Studienabschluss manifestieren:

– Geräuschempfindlichkeit
– Unwohlsein
– Unruhe
– Reizbarkeit
– Schlafstörungen
– Vernachlässigung der äußeren Erscheinung
– …

Kinderärztin haftet nicht für nicht erkannte Lähmung beim Säugling

Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass halbseitige Lähmungen (eine linksseitige Hemiparese) eines Säuglings, die aus einem perinatalen Hirnschaden resultieren, für den behandelnden Kinderarzt im ersten Lebensjahr nicht erkennbar sein müssen. Die Kinderärztin führte die Vorsorgeuntersuchungen U 3, U 4 und U 5 durch, ohne eine Hemiparese zu diagnostizieren. Diese und den die Lähmungen hervorrufenden Hirnschaden Continue Reading

Bis aufs Blut

Sich selbst auf HIV testen – geht das überhaupt? Und wie fühlt es sich an? Unser Autor wollte es wissen. Denn obwohl einiges dagegen spricht, fand er die Idee reizvoll: schnell und unkompliziert am Küchentisch erfahren, was Sache ist. Der HIV-Heimtest im Test – ein Selbstversuch. Von Max Mohnwitz* Eigentlich wollte ich Ende April ins […]

Liebe ver.di,

es ist völlig ok, dass Deine Briefträger Postzusteller streiken. Das erleichtert mir und dem Küken ungemein die Arbeit. Könnten wir das dann so einrichten, dass die Briefe, die sich in der Zeit Deines Streikes in den Verteilknotenpunkten auftürmen, erst nächste Woche zugestellt werden? Diese Woche passt es mir gar nicht. Und das Küken vergisst auch […]

Nationale Impfwoche: Marktscreening aller Impf-Apps 2013

Screening Impf-Apps 2013“Schütze Deine Welt – lass Dich impfen”, ist das Motto der diesjährigen Impfwoche, die vom 22. bis zum 27. April 2013 stattfindet. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr ruft zum Impfcheck auf. Und die Initiaitve Präventionspartner nimmt dies zum Anlass,  über das derzeitige Angebot an App-gestützter Impfaufklärung zu informieren. In Zusammenarbeit mit der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft wurden […]

Versehentlich ruiniertes Eheleben. Eine blaue Pille aufs Mal.

Gestern hatte ich es im Post über Leute, die für andere Medikamente abholen kommen.

Das ist wirklich auch ein bisschen ein Problem wegen dem Patientengeheimniss – gut, wenn die Person die notwendigen Infos hat, dann *kann* ich davon ausgehen, dass das mit dem Einverständnis des Patienten passiert. Aber eigentlich gilt das Patientengeheimnis auch gegenüber dem Ehepartner und gegenüber den Eltern / Kindern.

Wir geben zum Beispiel auch nur die Medikamente heraus von der Person, die es abholen kommt. Ausser sie verlangt noch ausdrücklich die vom Partner. Selbst wenn die Medikamente vom Partner auch bereitstehen.

Wieso? Man sollte nie annehmen, dass der Ehepartner alles weiss über die Medikamente.

Im Folgenden 2 Beispiele aus einer amerikanischen Apotheke.

Die Frau (eine Mutter auf Einkaufstour) kommt zur Theke um ihre Medikamente abzuholen. Die PA sieht, dass für deren Mann auch Medikamente auf der Seite sind und nimmt die gleich mit nach vorne. Die Frau ist etwas überrascht, da sie nichts davon wusste – und noch überraschter, dass sie dafür etwa 80 Dollar bezahlen soll, da diese nicht über die Krankenkasse gehen.

Frau: “Was ist das für ein Medikament?”

PA: “Vivanza”

Frau; “Das sagt mir nichts. Für was ist das?”

PA: “Das ist ein Generikum von Levitra …”

Frau: “Das sagt mir auch nichts.”

PA (vorsichtig): “Das ist wie Viagra. Ein Mittel bei … Potenzstörungen?”

Die Frau wird knallrot und fängt an zu beben. In einer wirklich schrillen Stimme schreit sie: „Nun, das braucht er sicher nicht bei mir!“

Auch schön: Der Vater der kommt, um das Medikament für seine Tochter abzuholen. Er hat Name, Geburtsdatum, sogar Ausweis dabei.
Was er erwartet hat ist das Antibiotikum, das der Arzt faxen sollte. Das hat er aber nicht gesagt.
Und das einzige, was die Tochter sonst noch auf Rezept und offen hatte, war die Pille.
Als er das zahlen musste war er auch einigermassen irritiert – und noch mehr, als er herausfand für was das ist. Dass seine 16 jährige Tochter schon die Pille nimmt hat er nämlich nicht gewusst …

Vorbereitung zum Jahresempfang: Zwischen Papierstapeln und Vorfreude

Wenn ich von meinem Schreibtisch aufblicke, sehe ich eigentlich nur noch Kisten, Papierstapel und die Transparente. Auf dem Boden kniet meine Kollegin und heftet Unterlagen zusammen. Das monotone Geräusch des Tackers nehme ich nur noch unbewusst wahr. Doch dann werde ich aus meinen Gedanken gerissen: „Sebastian, kannst du mir mal mit den Aufstellern helfen?“ Sekunden später stecke ich Stangen ineinander und ziehe die Transparente hoch. Der Slogan „Stiftung Gesundheit – Wissen ist die beste Medizin“ blickt mir entgegen. Der Jahresempfang der Stiftung Gesundheit – auch 2013 bedeutet dies für uns Mitarbeiter wieder eine turbulente Vorbereitung, gepaart mit Vorfreude. Während meine Kollegen alte Hasen sind, bin ich richtig gespannt, was mich bei meinem ersten Jahresempfang erwartet.