Falsche Ideen um die Apotheke

In den 25 Jahren, die ich jetzt in der Apotheke bin, sind mir einige falsche Vorstellungen der Leute aufgefallen. Einerseits vielleicht kein Wunder, haben die meisten Leute doch nicht täglich Kontakt mit der Apotheke und kennen sich nicht aus. Andererseits … waren die meisten doch mindestens einmal im Leben in einer Apotheke, weil sie Medikamente… Weiterlesen →

Wahnsinnswoche 2024:04

In dieser Woche 170 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.

Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – im Laufe des Jahres werde ich diesen Service aber allmählich einschränken.


Die unter uns seit Jahren bekannten Probleme bei der Umsetzung des E-Rezeptes sind jetzt bei der Politik (paywall) angekommen. Plötzlich wird wahrgenommen, dass es durch Signaturprobleme oder durch fehlerhafte E-Rezepte vor allem im ländlichen Raum zu „erheblichen Wegzeiten“ kommt. Um Pflegeheime zu entlasten, sollte eine Direktübermittlung der Rezepte von der Arztpraxis an die heimversorgende Apotheke möglich sein. Generell wird eine „Friedenspflicht“ bei rein technischen Fehlern gefordert.


In diesem Zusammenhang erreichten mich diese Woche mehrere Hilferufe von Pflegediensten und Heimen. Man habe nicht immer Zugriff auf die Versichertenkarten, sodass man um Papierrezepte bitte. Diesem Wunsch komme ich doch gern nach (und zahle weiter meine 2,5% Honorarabzug als Strafe).


Der vdek ist jetzt völlig übergeschnappt. Diese realitätsfernen, übergriffigen Bürokraten fordern nicht nur Mehrarbeit ohne entsprechende Bezahlung (pdf) (Erhöhung der Mindestsprechstundenzeiten), sondern auch, dass Terminservicestellen und KV-Notfallpraxen einen “ständigen Online-Zugriff auf die Praxisverwaltungssysteme” haben und die “Versorgungsaufträge der Vertragsärztinnen und Vertragsärzte stärker überprüfen” sollen.

Schonmal eine Arztpraxis von innen gesehen?

Die Reaktionen fallen vernichtend aus.


Eine Zwangselektronische Patientenakte mit europaweiter Zugriffsmöglichkeit würde unverantwortliche Risiken des Diebstahls, Hacks oder Verlustes persönlichster Behandlungsdaten nach sich ziehen und Patienten jeder Kontrolle über die Sammlung ihrer Krankheiten und Störungen berauben.

Europaweiter Zugriff auf deutsche Patientendaten? Tagesschau 24.1.2024


Alterations in intrinsic brain network FC not only were alleviated with antipsychotic treatment, the extent of this normalization was also associated with the degree of reduction in symptom severity.

Higher-Order Intrinsic Brain Network Trajectories after Antipsychotic Treatment in Medication-Naïve First Episode Psychosis Patients. Biological Psychiatry 23.1.2024


?? Addressing CFS/Long Covid/Fibromyalgia in Psychiatry: A Deeper Understanding for Effective Management ??

10 key domains ??

?? Cognition: Brain fog, executive dysfunction and a range of other fronto-striatal symptoms

The prefrontal cortex’s optimal functioning is regulated… pic.twitter.com/DebIQOmhWP

— Dr Sanil Rege FRANZCP | MRCPsych (@sanilrege) January 22, 2024


Soulfood: The Black Keys – Beautiful People (Stay High)

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Ein Apotheken-Tag in Auszügen

Gesprächs- und Kommunikationsfetzen aus einem Tag in der Apotheke: „Guten Morgen!“ … „Dafalgan!“ (Zum Glück haben wir noch welche). „Wieso heisst das Gürtelrose, wenn man es auch im Gesicht haben kann?“ (Aus einer Beratung bezüglich der Herpes Zoster Impfung). „Ich bin krank und kann nicht arbeiten kommen.“ (Whatsapp / Anruf Mitarbeiter. Leider häufig aktuell. Gute… Weiterlesen →

Wahnsinnswoche 2024:03

In dieser Woche 184 Patientenkontakte und 23 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.

Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – im Laufe des Jahres werde ich diesen Service aber allmählich einschränken.


Samstag in Wuppertal:

#WuppertalStehtAuf zur #DemoGegenRechts. Mit einem passenden Kommentar: pic.twitter.com/IltGkFDzRN

— drproll (@drproll1) January 20, 2024


Aus dem Krankenhausminister wird jetzt ein Hausarztminister:

Den Willen zu einer grundlegenden Änderung der Honorarsystematik in der hausärztlichen Versorgung hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf dem Neujahrsempfang des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes bekräftigt.

Lauterbach bekräftigt Entbudgetierung für Hausärzte. Ärzteblatt 18.1.2024

Niedergelassene Fachärzte sind ohnehin überbewertet…


Der gute Mann braucht Geld. Viel Geld (wegen der Kapriolen seines Vorgängers). Über Geld spricht man aber nicht:

Dem Bund droht ein viel höherer Schaden als im Maut-Skandal. Das Gesundheitsministerium will Vergleiche schließen – aber die Kosten dafür geheim halten.

Lauterbachs Milliardenrisiko und geheime Deals mit Masken-Klägern. Capital 18.1.2024


Die stationäre psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung in Deutschland muss nach Ansicht von Experten reformiert werden, um den wachsenden Bedarf zu decken.

Psychiatrien leiden unter mangelhafter Finanzierung, Personalmangel und Überbürokratisierung. Ärzteblatt 18.1.2024

Was bin ich froh, dass ich nicht unter mangelhafter Finanzierung, Zeitmangel und Überbürokratisierung leide. Wie ich schon sagte: niedergelassene Fachärzte sind ohnehin überbewertet.


Auf einmal hätte die dezentrale Verarbeitung von Rezeptdaten doch die bessere Lösung sein können:

Durch die Wahl einer zentralen Datenhaltung muss jetzt mit technischen Maßnahmen ausgeschlossen werden, dass dem Anbieter des E-Rezept-Fachdienstes oder Dritten vertrauliche oder zur Profilbildung geeignete Daten zur Kenntnis gelangen können.

FAQ zum E-Rezept. BfDI (Abruf am 19.1.2024)


Eine Studie hat den Krankheitsmechanismus hinter Long Covid aufgedeckt. Beteiligt ist ausgerechnet der Teil des Immunsystems, der bislang kaum beachtet wurde.

Long Covid – Schweizer Forscher erzielen einen spektakulären Durchbruch. watson.de 19.1.2024


Soulfood: IDLES – GIFT HORSE

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2024:02

In dieser Woche 157 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.

Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – im Laufe des Jyahres werde ich diesen Service aber allmählich einschränken.


Pünktlich zum Jahresende hatte sich mein Formulardrucker verabschiedet. Die Ausdrucke waren verschmiert und kaum leserlich. Neue Bildtrommel bestellt: keine Veränderung. Nach weiteren Recherchen festgestellt: die Fixiereinheit ist hinüber. Nach kurzer Suche ein instandgesetztes Gerät bei IT-WARE-SHOP bestellt. Lieferung kam schnell und pünktlich, nach zwei Tagen Dauerbetrieb keine weiteren Probleme beim Drucken. Sauber!


Bipolar disorder was found to increase odds of mortality significantly and beyond that of a history of smoking. The early mortality was previously attributed to unnatural causes such as suicide, homicide and comorbid conditions such as substance. However, the increased risk of early mortality is also related to the elevated prevalence and early manifestation of comorbid illnesses, particularly cardiovascular, metabolic and respiratory diseases. Additionally the use of psychotropic medications also has adverse effects that contribute to general medical conditions, such as abnormal thyroid function, chronic renal disease, diabetes mellitus and elevated low-density lipoprotein cholesterol levels.

Comparative mortality risks in two independent bipolar cohorts. Psychiatry Research Volume 330, December 2023, 115601


Zur Privatisierung von Krankenhäusern:

Private equity acquisition of hospitals, on average, was associated with increased hospital-acquired adverse events despite a likely lower-risk pool of admitted Medicare beneficiaries, suggesting poorer quality of inpatient care.

Changes in Hospital Adverse Events and Patient Outcomes Associated With Private Equity Acquisition. JAMA. 2023;330(24):2365-2375


Die Tatsache, dass nicht alle Hersteller mit der gebotenen Geschwindigkeit neue Produkttypen der Gematik am Markt anbieten, ist aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit zu kritisieren.

CDU zu Konnektortausch: Hohe Kosten hätten früh verhindert werden können. heise.de 6.1.2024

Sagt die CDU, die von 2013 bis 2021 die Gesundheitsminister stellte und den ganzen Unfug wesentlich mitverantwortet… Jens “Datenschutz ist was für Gesunde” Spahn lässt grüßen.


Gelddruckmaschine DIGA:

Die Krankenkassen müssen ihren Versicherten DiGA anbieten, bei denen der medizinische Nutzen fraglich ist. Gleichzeitig können die Herstellenden Preise in beliebiger Höhe verlangen, die von der GKV finanziert werden müssen.

Fokus: Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). GKV-Spitzenverband 6.1.2024


Es dauert, bis das E-Rezept auf dem Bildschirm erscheint: „Ich hatte gehofft, dass es schneller geht.“

E-Rezept: Start mit Kinderkrankheiten. WZ 7.1.2024

Jedes fünfte vorgelegte E-Rezept verursachte laut einer Verbandsumfrage in den ersten Tagen erhebliche Probleme bei der zügigen Versorgung der Patienten.

Jedes fünfte E-Rezept sorgt für Probleme. Spiegel 7.1.2024


Wo bleibt der Referenzvalidator?

Leider kommt die Gematik hier nicht dem Beschluss nach, erstens das entsprechende Delta strukturiert zu identifizieren und dieses dann zweitens schnellstmöglich zu beseitigen.

E-Rezept: Wo bleibt der Referenzvalidator? apotheke adhoc 11.1.2024

Das hat dann solche Auswirkungen:

Völlig falsche Medikamente wurden teilweise vom #eRezept übertragen. Ich lass das mal so stehen. Der Versandhandel hätte die 1:1 so rausgegeben. Wie kann sowas passieren? @gematik1? pic.twitter.com/t1GE5EMfaT

— ELI (@Elitiker) January 12, 2024


Soulfood: THE CULT / SHE SELLS SANCTUARY

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wirtschaftlichkeitsdiskussionen

Ja, die Sache mit der Wirtschaftlichkeit. Im KVG (Krankenversicherungsgesetz des Bundes) das für Versicherungen (und Apotheken etc.) gilt, steht ein eher schwammiges „Die Leistungen … müssen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sein.“ Das gilt nicht nur für die Zulassung von Medikamenten, sondern auch für die Übernahme durch die Kasse – und demenstprechend für die Abgabe in… Weiterlesen →

Wahnsinnswoche 2024:01

In dieser Woche 112 Patientenkontakte und 3 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.

Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – im Laufe des Jyahres werde ich diesen Service aber allmählich einschränken.


Ich verzichte wegen Datenschutzbedenken und nicht ausgereifter Technik auf Anschluss an die Telematik und leiste dafür Strafzahlungen. Das heißt: ich stelle keine E-Rezepte und keine E-AU aus und ich fülle auch keine E-Patientenakten. Trotzdem steigen die Kosten für meine Software: 5,9% Preiserhöhung zum 1.4.2044.

Und damit einen guten Start ins neue Jahr!


Aus unserer Sicht steht bei der derzeitigen Digitalisierung des Gesundheitswesens – auch wenn nicht zuletzt Lauterbach dies unentwegt behauptet – nicht der Mensch im Fokus. Stattdessen soll vor allem der Gesundheitsstandort Deutschland und der europäische Binnenmarkt profitieren.

7 Thesen zur aktuellen digitalen Gesundheitspolitik. netzpolitik.org 29.12.2023


Ein Kunde hat mehr als eine Stunde lang bei uns gewartet, bis das System wieder lief.

E-Rezept-Pflicht in Kassel startet holprig – Kunde irritiert: „Was ist hier los?“ HNA 3.1.2024

Kein Rezept gegen Technikpannen: Probleme überschatten E-Rezept-Pflicht. heise.de 3.1.2024

Aktuell ist kein Zugriff auf das E-Rezept über die E-Rezept-App mit Anmeldung über die Versicherten-Apps für Versicherte der BKK, IKK und DAK möglich.

Gematik 3.1.2024

Krankenhausminister Lauterbach so: “Die ganze Zeit hört eine Spracherkennungssoftware zu und überträgt die Stichpunkte, die wichtig sind, in die elektronische Patientenakte.”

Halbzeit für den Minister der Herzen. fr 29.12.2023


Soulfood: NEU! – Hallogallo (Stephen Morris and Gabe Gurnsey Remix)

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Jahreswechsel in der Apotheke

Die Zeit vor dem Jahresende ist in der Apotheke immer anstrengend. Die Leute beziehen von ihren Dauerrezepten, was sie noch können. Ich habe das mal das Franchise-phänomen genannt. Dann sind zusätzlich viele krank, aktuell noch mehr, da nicht nur Grippe, sondern Covid – das betrifft dann auch immer wieder mal Mitarbeiter. Und dann müssen wir… Weiterlesen →

Wahnsinnswoche 2023:53

Im Jahresendspurt 65 Patientenkontakte und 3 Terminausfälle.

In der ersten Januarwoche ist die Praxis ausschließlich zu den Notfallsprechstunden (Donnerstag 15-16 Uhr, Freitag 10-11 Uhr) geöffnet. Ich wünsche Ihnen einen guten Übergang ins nächste Jahr.


Jedes Jahr das Gleiche:

Bedingt durch die Krisen sowie Entwicklungen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung, den demografischen Wandel und Fachkräftemangel sei die Arbeitswelt in vielen Bereichen besonderen Veränderungsdynamiken ausgesetzt.

Mehr Fehltage infolge psychischer Erkrankungen. SZ 26.12.2023

Ja nee is klar. Dekarbonisierung macht eure Psyche krank… und warum verspricht man uns Heilung durch Digitalisierung?

Behandelt eure ArbeitnehmerInnen fair, bezahlt sie gut und lasst sie nicht ständig vor die Pumpe laufen. Das erhält auch die psychische Gesundheit.


Und macht es nicht wie Hubertus Heil (SPD):

Der Vorschlag sämtliche Leistungen abseits der Miete zu streichen, ist weder mit der Menschenwürde noch mit dem Grundgedanken des Bürgergelds vereinbar.

Nicht “mit Menschenwürde vereinbar”? Kritik an Bürgergeld-Reform. br 29.12.2023


Derweil macht die Digitalisierung gute Fortschritte:

Die Betreiber betonen, dass Patienten weiter versorgt würden und dass der Betrieb mit leichten technischen Einschränkungen weiterlaufe.

Cyberangriff auf Kliniken in Ostwestfalen. heise.de 25.12.2023


Warum die Forscher trotzdem auch von KIM als “Kaos in der Telematik-Infrastruktur” sprechen? Seit Jahren beschäftigen sie sich mit KIM – und finden immer wieder Probleme – von E-Mail-Volltext-loggenden Softwaremodulen und Schwachstellen in den verwendeten Standards.

37C3: Schlüssel für E-Mail Dienst KIM für das Medizinwesen mehrfach vergeben. heise.de 27.12.2023

KIM: Kaos In der Medizinischen Telematikinfrastruktur (TI) – der Talk:


Und nächstes Jahr?

Mehr Apotheken, weniger Apotheker:

Bei der Arzneimittelabgabe soll künftig nicht mehr zwingend ein approbierter Apotheker vor Ort sein müssen.

Lauterbach plant Apotheken ohne Apotheker. Handelsblatt 20.12.2023


Weniger Ärzte, mehr Pflegebevollmächtigte:

Der Arztvorbehalt ist in vielen Bereichen veraltet.

Lauterbach will Pflegekräften mehr Rechte und Einfluss geben. web.de 19.12.2023


Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik von Bundesminister Karl Lauterbach haben Ärzteverbände dazu aufgerufen, Hausarzt- und Facharztpraxen bundesweit zwischen den Jahren geschlossen zu halten.

Viele Arztpraxen sollen geschlossen bleiben. Tagesschau 27.12.2023

Der Krankenhausminister: versteht – wie immer – nichts:

Er verstehe nicht, weshalb gestreikt werde, sagte der SPD-Politiker.

Lauterbach kritisiert Ärztestreik. tagesschau 28.12.2023

Ich habe diese Woche nur die Notfallsprechstunden angeboten. Beim nächsten Streik parke ich meinen Traktor auf der A46 und kübele die Fahrbahn mit Psychopharmaka voll. Vielleicht erzielt das mehr Verständnis…

2005 – das waren noch Zeiten…

 

 


2024: Machen Sie was draus!

Soulfood: Talk Talk – Life’s What You Make It

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube