Wie hier bereits angesprochen, sind in der Apotheke hergestellte Wochenblister bisher keinem Qualitätskontrollsystem unterworfen, welches die Eigenheiten bei der Herstel-lung von Patienten-individuellen Medikamenten-Blistern gebührend widerspiegelt. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Umstellung auf Fertigarzneimittel mit dem Ende des 19. Jahrhunderts … Weiterlesen
Related Posts
Klagen? Ja! Handeln? Nein! – Niedergelassene Ärzte verschenken Praxisgewinn und Arbeitsqualität durch Gleichgültigkeit bei der Praxisführung
Praxisprobleme: Immer nur eine Frage der äußeren Einflüsse? Die Anlässe für niedergelassene Ärzte zur Klage über ihre Arbeitsbedingungen sind vielfältig, lassen sich aber in der Formel: „Überdurchschnittliche Ressourcen-Belastung bei unterdurchschnittlicher Leistungs-Honorierung“ zusammenfassen. Viele der hierfür angeführten Gründe wie z. B. zunehmende Bürokratisierung oder gesteigerte Patientenansprüche treffen auch durchaus zu. Allerdings sind Ärzte – so belegt […]
Warum nicht? Patienten sollten auch Krankenhaus-Ärzte bewerten können
Krankenhaus-Qualität wird institutionell bewertet Wenn Krankenhäuser und ihre Leistungsqualität beurteilt werden, stehen Fallzahlen, Komplikationsraten oder die apparative und personelle Ausstattung im Vordergrund. Patienten, die persönliche Bewertungen in den klinikinternen Befragungen abgeben wollen, können weiterführende Aspekte der Betreuung mit einbringen. Allen Ansätzen ist gemeinsam, dass sie ausschließlich institutionell-bezogen erfolgen. Klinikarzt-Bewertungen induzieren Qualitätswettbewerbe Doch die Leistung wird […]
Haben Sie denn meine Mail nicht gelesen?
Diese Frage zählt inzwischen zum Standard-Repertoire der Management-Kommunikation. Das Fatale: in den meisten Fällen wurde die Nachricht gelesen, nur war nicht zu verstehen, welchen Zweck sie verfolgte. Der Hälfte aller geschäftlichen Mails fehlen die Basics einer professionellen Nachricht: mit welchem Kommunikationsziel wurde sie verschickt, was wird vom Empfänger erwartet, bis wann ist welche Reaktion erbeten […]