Gestern war der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Ein Tag, an dem wieder mal deutlich hingewiesen wird, wo es dann hakt in der Versorgung der Menschen mit Handicap und was könnte noch besser werden. Zu viele Baustellen, da reicht ein Tag gar nicht aus, könnte man jetzt auch sagen.
Related Posts
Leben retten 2.0: Google Hangout und Online-Flashmob
Kinners, so langsam wird es ernst. Wie hier schon berichtet findet in der kommenden Woche die diesjährige Woche der Wiederbelebung statt. Vom 22. bis 26. September gibt es bundesweit unzählige Aktionen und Veranstaltungen, die über das Thema Wiederbelebung informieren und zum “mitmachen” anregen wollen. Auch in den hiesigen Krankenhäusern habe ich schon diverse Veranstaltungsplakate diesbezüglich […]
Unser Jahresrückblick
(NORDWEST) Der Kater steht unmittelbar bevor, alle sind mit Kopfschmerztabletten bevorratet. Bevor wir uns wieder unserer Arbeit zuwenden, lassen wir das alte Jahr ausgelassen ausklingen. Hier ein Rückblick auf die Themen, die uns dieses Jahr beschäftigt haben:
demographische Entwicklung
Langzeitarbeitslose in die Pflege
Krankenkassenbeiträge
Pflegenotstand
Ausbildung
Aufgabenverteilung
2-Klassen-Versorgung
Finanzierung
etc.(Zi)
Twitter, die II.
Twitter war tatsächlich kaputt…
Zunächst muss Ich sagen dass ich gegen Abtreibungen bin. Immernoch, ob Schwangerschaftabbruch eine richtige Entscheidung ist wenn das Kind mit Behinderungen geboren werden könnte, hängt auf den Grad der Behinderung ab, würd ich sagen. Wenn das Kind eigenständig nicht Leben könnte, würde ich sagen abtreiben.