Ein von Darmbakterien gebildetes Lipid im Stuhl von Neugeborenen könnte auf das Risiko für Asthma und Allergien des Kindes hinweisen. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forschende in einer Studie, die in „Nature Microbiology“ veröffentlicht wurde. Bereits in vorangegangenen Studien wies das Wissenschaftsteam nach, dass die mikrobielle Darmflora von Babys, die ein erhöhtes Asthma-Risiko haben, gestört ist. […]
Related Posts
ECR 2011: Die Zukunft des Kongresses
Der Europäische Radiologenkongress (European Congress of Radiology/ECR) ist gestern zu Ende gegangen. Neben zukunftsweisender Medizintechnik der über 300 Aussteller auf der Industrieausstellung, wurde über die Gestaltung und die Zukunft des Kongress…
Noch Teilnehmer für Asthma-Studie gesucht
Für eine klinische Studie zur Untersuchung eines neuen, noch nicht zugelassenen Medikaments zur Behandlung von Asthma sucht das Fraunhofer ITEM noch Teilnehmer mit einer leichten Asthma-Erkrankung und informiert Interessierte über die Vorteile einer Teilnahme, die Voraussetzungen und weitere Details. Welche Wirkstoffe helfen einem Asthmatiker am besten? Dazu bietet das Fraunhofer ITEM Auftragsforschung mit dem Schwerpunkt […]
Blogparade: Ohne Apotheke*r fehlt dir was
Pharmama ruft zur Blogparade auf, und natürlich bin ich dabei. Es sind schon einige Artikel zusammengekommen, folgt ruhig mal den Links in den Kommentaren und Trackbacks. Eigentlich hatte ich vor, in diesem Artikel über mein Betriebspraktikum zu berichten, dass ich damals in der 11. Klasse in einer Großstadtapotheke gemacht habe. Das war aber ehrlich gesagt […]