Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben in einer Forschungskooperation ein mathematisches Modell entwickelt, mit dem eine präzisere Vorhersage und eine verbesserte Ausbeute bei der biotechnologischen Proteinsynthese in Wirtsorganismen möglich ist. Das neue Verfahren bietet vielfältige biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten u.a. in der Impfstoffentwicklung. Lesen Sie weiter auf: Machine Learning zur Steigerung der biotechnologischen Proteinproduktion Quelle: Paul-Ehrlich-Institut […]
Related Posts
Zwischen Karaoke und Krankheit
Ein Bericht von Dr. Elisabeth Roeling über ihren Einsatz auf Mindanao
Endlich auf den Philippinen gelandet. Nach 24 Stunden Flug stehe ich am Flughafen in Davao. Ich bin umzingelt von der Familie einer Philippina, die mir bereits Hilfe zugesichert hat, sollte mein Fahrer nicht kommen. Doch schon nach wenigen Augenblicken höre ich “German Doctors?” und sehe einen sympathischen Einheimischen zielstrebig auf mich zugehen.
Der Beitrag Zwischen Karaoke und Krankheit erschien zuerst auf German Doctors Blog.
Bundestagswahl 2017 – Wünsche für die Zeit danach
ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann vermisst Aussagen der Parteien, was man sich für die Zukunft tatsächlich vorstelle. Er führt aus, dass es keinesfalls ausreichend sei, parteienübergreifend die Förderung der Telemedizin zu propagieren. Diese Forderung treffe beispielsweise in Schleswig-Holstein auf eine Infrastruktur, die es unmöglich mache, ein Röntgenbild zu einer Arztpraxis in einem Dorf zu […]
Großmutters Lockenwickler heißt heute „Papilotte“
Allein der Name „Lockenwickler“ erinnert an Schwarz-Weiß-Fernsehen und abendliches Unterhaltungsprogramm, das mit legendärer Kittelschürze oder mit prickelnder Bowle aufwartet. Der Lockenwickler ist aber nicht von gestern oder vorgestern. Auch beim Hairstyling heutiger Zeit ist er ein gern genommener Helfer. Hinsichtlich