Hühneraugen entstehen, wenn eine Hautstelle immer wieder Druck und Reibung ausgesetzt ist. Sie bilden sich vor allem an den Zehen und unter der Fußsohle. Wird die Stelle entlastet, bildet sich ein Hühnerauge meist allmählich zurück. Zusätzlich kann man die Hornhaut aufweichen und vorsichtig entfernen. Lesen Sie weiter auf: Hühnerauge Quelle: Gesundheitsinformation.de | Haut&Haare Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de
Related Posts
Aktiv gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen
In Arzt- und Zahnarztpraxen wie auch anderen Gesundheitseinrichtungen sind HIV-positive Frauen und Männer immer wieder mit Diskriminierung konfrontiert. In einer Themenwerkstatt wollen Aktivisten dieses Problem angehen. Von Sophie Neuberg Die Themenwerkstätten der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) richten sich in erster Linie an Menschen mit HIV. Zentrale Themen wurden dafür im Rahmen der letzten Selbsthilfekonferenz „Positive Begegnungen“ […]
Neues und Bewährtes zur Psoriasis im Jahr 2019
Wir haben uns auf der 50. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Berlin umgehört, was es Interessantes für Menschen mit Schuppenflechte gibt. Im Vordergrund standen zum einen die Informationen über die neue Generation der Biologika, den IL-23 Blockern. […] Den Beitrag Neues und Bewährtes zur Psoriasis im Jahr 2019 im Psoriasis-Netz weiterlesen.Ach übrigens: Mit einem Abo könntest du […]
Wissen Sie, wie gut Sie in Bewertungsportalen bewertet werden?
Bewertungen sind bereits heute das A und O im Internetmarketing. Sie illustrieren den Ruf einer Praxis und führen auf spürbare Weise zu mehr oder weniger Neupatienten. Unter http://www.denticheck.de/anmeldung-online-check findet sich nun ein kostenfreier Online-Bewertungs-Check. Dieser Check beantwortet Ihnen die Frage, … Weiterlesen →