Hühneraugen entstehen, wenn eine Hautstelle immer wieder Druck und Reibung ausgesetzt ist. Sie bilden sich vor allem an den Zehen und unter der Fußsohle. Wird die Stelle entlastet, bildet sich ein Hühnerauge meist allmählich zurück. Zusätzlich kann man die Hornhaut aufweichen und vorsichtig entfernen. Lesen Sie weiter auf: Hühnerauge Quelle: Gesundheitsinformation.de | Haut&Haare Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de
Related Posts
Starnberg: Mitmachen statt Zuschauen
Workshops und Kunst beim Stadtfest Lesen Sie weiter auf: Starnberg: Mitmachen statt Zuschauen Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
COPD: Auf diese Komorbidität sollten Ärzten achten!
Für die Diagnostik einer COPD stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung: Damit kann COPD einfach von Asthma unterschieden werden. Und: Ärzte sollten auf eine Komorbidität ganz besonders Acht geben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/933748/copd-diese-komorbiditaet-sollten-aerzten-achten.html
Zeit der Hausstaubmilbenallergie
Die Hausstauballergie zählt zu den häufigsten Allergien in Deutschland. Rund zehn Prozent der Deutschen sind betroffen. Genau genommen ist es nicht der Hausstaub selbst, der die Allergiesymptome (z.B. Jucken und Tränen der Augen, verstopfte Nase, Hustenreiz, Niesanfälle, Hautreaktionen, Atemnot) auslöst. Die Betroffenen reagieren auf ein Allergen,