Viele COPD-Patienten neigen dazu, ihre Therapie mit langwirksamen Bronchodilatatoren zu unterbrechen oder nicht lange genug fortzuführen. Das zeigt die Studie einer deutschen Arbeitsgruppe. Lesen Sie weiter auf: Pneumologie: Adhärenz in der COPD-Therapie ist eher suboptimal Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
„Im Alltag kann nichts passieren“
Alle unter einem Dach: Steven (30) und sein Partner Basti (29) wohnen in einer ungewöhnlichen WG am Berliner Stadtrand. Dass Steven HIV-positiv ist, spielt dabei heute kaum noch eine Rolle. Frühere Mitbewohner waren da nicht so entspannt.
Von Fingerhut bis Laptop – wo Nickel lauert
Um der Verbreitung der Nickelallergie entgegenzuwirken, hat die Europäische Union bereits 1994 die sogenannte Nickeldirektive (Europäische Richtlinie 94 / 27 / EG) erlassen. Laut dieser Verordnung dürfen nickelhaltige Erzeugnisse, die für einen unmittelbaren oder längeren Hautkontakt vorgesehen sind, eine wöchentliche
Freie Anwaltswahl für Rechtsschutzversicherte
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 07.11.2013 bestätigt, dass Kunden einer Rechtsschutzversicherung das Recht zur freien Anwaltswahl auch in den Fällen haben, in denen ein rechtlicher Beistand für ein Gerichts- oder Verwaltungsverfahrens nicht zwingend vorgeschrieben ist (Az.: C-442/12). Mit … Weiterlesen →