Neue und schon etablierte, ehemals neue Versorgungsformen sind diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Trotz unserer damaligen Aversion gegen medizinische Versorgungszentren, die ja von der Titulierung her etwas ans politiklinische System der DDR erinnerten, hat es sich so entwickelt, dass man heute ein MVZ als gängige Versorgungsform nimmt, in der man gemeinschaftlich insbesondere mit angestellten Ärzten arbeiten kann – nicht nur in dünn besiedelten Gebieten, sondern auch in Städten.“
Related Posts
Umweltbundesamt: Tausende Tote, eine Million Kranke durch Stickoxide
Fatale Folge der Stickoxid-Belastung in Deutschland: 6000 vorzeitige Todesfälle stehen statistisch in Zusammenhang mit der Luftbelastung durch das Gas. Hauptursache ist der Straßenverkehr und dabei vor allem Dieselmotoren. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/958683/umweltbundesamt-tausende-tote-million-kranke-durch-stickoxide.html
Zecken mögen auch gepflegte Gärten
Zecken sind nicht nur in wilden Gärten mit reichlich Unterholz und hohem Gras zu finden. Auch im gepflegten Stadtgarten fühlen sich die Spinnentierchen wohl. Ein wirksamer Schutz vor Zecken und der von ihnen übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist daher nicht nur
Gutes Salz, böses Salz
Salz steckt überall in unserer Nahrung. Salz ist unverzichtbar für Leben und Gesundheit, es sorgt für die Regulierung des Wasserhaushalts und des Nervensystems. Aber der Geschmacksverstärker Salz gilt auch als gefährlich. Zu viel davon verursacht Bluthochdruck und Herzprobleme – so zumindest die gängige Lehrmeinung. …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Gutes Salz, böses Salz Quelle: ALLERGOTRADE […]