Auf die jetzt in Physical Review (D / Letters) erschienenen Artikel habe ich schon sehr lange gewartet. Und dann hätte ich sie zumindest als Preprint, als Vorabdruck doch fast übersehen. Aber zunächst zum Hintergrund. Alle physikalischen Modelle sind vereinfacht, und bei den modernen Standardmodellen der Kosmologie sieht ein Teil der Vereinfachung wie folgt aus: Auf großen Skalen, so die (durch Beobachtungen gestützte) Annahme, ist das Universum homogen und isotrop, hat also zur Jetztzeit unabhängig davon, wo man sich befindet und… weiter
Related Posts
Weltgesundheitstag
Heute ist Weltgesundheitstag.
Seit 1950 wird der Weltgesundheitstag jedes Jahr am 07. April gefeiert. Gleichzeitig kann die Weltgesundheitsorganisation WHO so auf eines ihrer gegenwärtig besonders wichtigen Themen aufmerksam machen. In diesem Ja…
Tip: Sanford umsonst
Hatte neulich durch einen Zufall entdeckt, dass es von GSK den Sanford Guide to Antimicrobial Therapy als für die Schweiz überarbeitete Version gab. Prompt eine Mail an GSK geschrieben, die das seinerzeit promoted hatten. Die Version für die Schweiz gibt es leider nicht mehr. Aber sie haben mir ein englisches Original von 2009 geschickt – […]
20. Juli 1969 – ein Stück Raumfahrtgeschichte
Für alle, die damals noch nicht geboren waren oder – so wie ich – das Ereignis noch nicht bewusst miterleben konnten, hier die Originalberichterstattung über die Landung von Apollo 11 und seiner Besatzung auf dem Mond: CBS News – Apollo 11 Moon Landing, July 1969, Teil 1 CBS News – Apollo 11 Moon Landing, July 1969, Teil 2