Wie sie zur Wissenschaft gekommen sind, haben ja bereits ein paar der Kollegen hier beschrieben – eine kurze Suche fördert u.a. Beiträge von Andreas Müller und Carolin Liefke zutage. Heute morgen stellte ein junger Teilnehmer auf einer (geschlossenen) Facebook-Astronomen-Gruppe dieselbe Frage und bekam eine Menge persönlicher Antworten. Daraus lässt sich zwar keine belastbare Statistik bauen, aber der Vergleich der zahlreichen Rückmeldungen zeigt doch einige deutliche Trends. In Klammern schreibe ich jeweils dahinter, wie alt der-/diejenige zur entscheidenden Zeit war, falls… weiter
Related Posts
Neuer Pro-Notfallmedizin Fernsehbeitrag im mdr
Ein weiteres Mal erschien zuletzt ein interessanter Beitrag im Mitteldeutschen Rundfunk zur Notwendigkeit eines Facharztes für Notfallmedizin. Aus mehreren Beispielen, die verdeutlichen, wie
negativ sich eine eindimensionale, fachbezogene Herangehensweise auf die klinische Notfallversorgung auswirken kann, leiten die Autoren die dringliche Notwendigkeit zur Veränderung des Status Quo
her.
Aufruf…
Ursprünglich veröffentlicht auf Alltagimrettungsdienst Blog:
Seit dem Artikel zu ” Prüfen Rufen Drücken” geistert eine Idee durch meinen Kopf. Die Idee hinter diesem Projekt ist spitze, aber ich glaube man kann daraus noch ein bisschen mehr machen! Meine Idee ist, dass ihr liebe Leser hier eure Geschichten postet. Nicht um die Gaffer zu befriedigen,…
Killer Keime sind wieder in der Stadt
Ein paar Sommermonate sind nun ins Land gegangen (Die Erreger Soap). Der sympathische Noro schwelgt immer noch in Gedanken an seine Erika. Sogar einen Song hat er ihr gewidmet (EHEC-Song). Seither hat er sie allerdings nicht mehr gesehen. Alle Menschen haben sie vergessen, so scheint es. Es ist Feierabend, dunkel, die Straßenlaternen leuchten. In einer […]
Artikel von: Monsterdoc