Wie sie zur Wissenschaft gekommen sind, haben ja bereits ein paar der Kollegen hier beschrieben – eine kurze Suche fördert u.a. Beiträge von Andreas Müller und Carolin Liefke zutage. Heute morgen stellte ein junger Teilnehmer auf einer (geschlossenen) Facebook-Astronomen-Gruppe dieselbe Frage und bekam eine Menge persönlicher Antworten. Daraus lässt sich zwar keine belastbare Statistik bauen, aber der Vergleich der zahlreichen Rückmeldungen zeigt doch einige deutliche Trends. In Klammern schreibe ich jeweils dahinter, wie alt der-/diejenige zur entscheidenden Zeit war, falls… weiter
Related Posts
Neue geologische Karte von Ganymed
Die US-Behörde United States Geological Survey (USGS) hat auf in ihrem Webauftritt eine neue geologische Karte des Jupitermonds Ganymed herausgegeben, die auf Daten der NASA-Missionen Voyager 1, Voyager 2 und Galileo basiert. In Artikel auf der USGS-Webseite wird die Karte in hoher Auflösung samt Legende im PDF-Format verlinkt, ebenso auf die zugrundeliegende Datenbasis.
Oktober ist Brustkrebs-Monat
Jedes Jahr im Oktober kann man sie in vielen Städten finden: Lauf- und Walking-Veranstaltungen, Infostände und verschiedene andere Aktionen, alle sind komplett in Pink gehalten. Sie stehen im Zeichen des Brustkrebsmonats Oktober. Die Aktion wurde in den USA von der American Cancer Society ins Leben gerufen, als Symbol dient eine pinkfarbene Schleife, die auf die […]
"Guten Tag, Wir kennen uns noch nicht. Ich habe Ihren…
Aus gegebenem Anlass:
Der Spiegel bringt gerade eine Serie über markige Chirurgensprüche.
Wer jemals einen OP von innen gesehen hat, weiß: Es ist wirklich so. Und eigentlich noch viel härter. Hierzu eine Geschichte aus meiner Anfangszeit, als ich noch ganz grün hinter den Ohren war und AiP im Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen:
Es war also ein langer Tag im OP. Ich stehe mit Chef und einem Kollegen – nennen wir ihn mal Dr. Kodderschnauze – am Tisch des Hauses. Eine komplizierte…