Wie sie zur Wissenschaft gekommen sind, haben ja bereits ein paar der Kollegen hier beschrieben – eine kurze Suche fördert u.a. Beiträge von Andreas Müller und Carolin Liefke zutage. Heute morgen stellte ein junger Teilnehmer auf einer (geschlossenen) Facebook-Astronomen-Gruppe dieselbe Frage und bekam eine Menge persönlicher Antworten. Daraus lässt sich zwar keine belastbare Statistik bauen, aber der Vergleich der zahlreichen Rückmeldungen zeigt doch einige deutliche Trends. In Klammern schreibe ich jeweils dahinter, wie alt der-/diejenige zur entscheidenden Zeit war, falls… weiter
Related Posts
Rache ist süß… berächt zu werden weniger
Um mich herum die Dunkelheit des Dienstzimmers und der traumlose Dreiviertelschlaf einer Dienstnacht.
Düdelüdüt!
Aufschrecken. Gähnen. Nach dem Lichtschalter suchen.
Düdelüdüt!
Blick auf die Uhr: viertel nach drei. Das Diensthandy ist beim Lichtschalter Suchen zu Boden gefallen, düdelt immer noch und liegt jetzt außerhalb der Reichweite meiner vorderen Extremität.
Notgedrungen muss ich aufstehen.
“Ja?”
“Anruf von draußen!” grummelt der Pförtner, “Ich verbinde.”
Anruf […]
Bohr & Heisenberg: Zwei Physiker im besetzten Kopenhagen
The Lindau Nobel Laureate MeetingsWas besprachen Werner Heisenberg und Niels Bohr im Herbst 1941?
This article is copyright © 2015