+++ Dieser Beitrag erschien zuerst im Blog »Hirnnetzte« +++ Neulich stellte ein Arzt in einer Diskussionsrunde eine überraschende Frage. Die Diskussion ging darüber, ob und wie Jugendliche, die an Migräne erkrankt sind, ihr Leben dokumentieren und gegebenenfalls umstellen sollten, wenn sie aufgrund ihrer eigenen Dokumentation feststellen, dass die Migräneattacken mit ihrem Lebensstil zusammenhängen. Da kam plötzlich diese Frage: Ist Migräne überhaupt eine Krankheit? Haben die Kopfschmerzattacken nicht vielleicht eine sinnvolle biologische Warnfunktion und folglich sollte man Migräne nicht als Krankheit… weiter
Related Posts
Durchfall (Diarrhoe)
Von Durchfall (medizinisch: Diarrhoe) spricht man, wenn auf den Stuhlgang zutrifft: „Zu oft (mehr als zweimal), zu flüssig (ungeformt) und zu viel (mehr als 250 g/Tag).“ Das heißt z.B.: Ist der Stuhlgang zu dünn, aber wird nicht mehr als zweimal am Tag Stuhl entleert, dann ist dies kein Durchfall. Durchfall ist ein Symptom, also Anzeichen […]
vorsicht: vorurteile gegen suvs II
tut mir leid, ich kann nicht anders. manchmal läuft einem dann immer das passende über den weg (anmerkung: ja, auch die linke autohälfte passte nicht in die lücke – aber: es ist ja sooo viel platz)
Gezuckerte Medikamente aus der Moosfabrik
Ein Artikel von BIOSS-Blogger Timo Lorenz. Vor kurzem traf ich zufällig einen früheren Klassenkameraden auf meiner morgendlichen Runde mit meinem Hund im Park und führte folgendes Gespräch: „Hei wie geht’s? Was machst du jetzt so?“ „Ich arbeite zurzeit als Doktorand im Bereich der Pflanzenbiotechnologie.“ „Ahh, und um was geht’s da?“ „Ich arbeite mit einem Moos, das Medikamente produzieren kann.“ „Moos? Wirklich? Und das kann Medikamente produzieren? Ist das sowas mit Gentechnik?“ „Genau, mittels gentechnischer Methoden wurden dem Moos Baupläne menschlicher… weiter