Stringtheorien gelten als mögliche Anwärter auf die nächste große Vereinheitlichung physikalischer Theorien. Was man von ihnen erwarten kann war unter anderem Thema im Omega Tau Podcast Episode 191. Hier interviewt Markus Voelter den DESY-Stringtheoretiker Alexander Westphal. Das Interview dauert etwas 2¾ Stunden. Zwei Aspekte sind mir dabei aufgefallen, die Jacob Bronowski in der BBC Serie “The Ascent of Man” sehr schön dargestellt hat. Zwei wichtige Ziele naturwissenschaftlicher Forschung.
Related Posts
Visite: Wohin mit den Händen?
Immer gern für Missverständnisse gut ist die Frage, wer gibt eigentlich wem die Hand. Die Antwort ist ganz einfach: Shakehands macht nur der, der die Visite führt. Das bedeutet, bei der Chefarztvisite der Chef, bei der Oberarztvisite der Oberarzt und bei der Visite durch den Stationsarzt der Stationsarzt. Alle anderen grüssen den Patienten freundlich, aber […]
die Top-Duelle
Wieder ist eine Woche vergangen und wieder hab ich den Transfermarkt verpasst. Matip ging an den Tabellenführer SC2009. Bei dem wollte ich eigentlich mitbieten. Obwohl, ich hab ja mit Rafinha, Bordon und Kuranyi schon drei Schalker. Bin eigentlich eher ein Fan von Spielern aus möglichst vielen unterschiedlichen Teams. Und Reinartz aus Leverkusen ging an die Killertruppe. Den hatte ich auch auf meiner Liste, ein guter Kauf!

Was haben Praxis-Wertgutachten mit Sammeltellern zu…
Vor ein paar Wochen rieb mir meine Kollegin einen Artikel aus der Lokalzeitung unter die Nase: darin beklagt sich ein…