Wegen ihrer antiviralen und damit leberprotektiven Wirkung werden Typ-I-Interferone bei der Virushepatitis eingesetzt. Allerdings ist die Interferonbehandlung mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts haben den Mechanismus aufgeklärt, über den Interferon die Leber schützt. Im Mittelpunkt stehen hierbei spezifische Suppressorzellen
Related Posts
Spezifische Immuntherapie: SIT jetzt explizit bei Asthma empfohlen
Die spezifische Immuntherapie (SIT) hat in der Asthmatherapie einen höheren Stellenwert erhalten – Konsequenz der positiven Studiendaten. Lesen Sie weiter auf: Spezifische Immuntherapie: SIT jetzt explizit bei Asthma empfohlen Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Cannabis und Cannabisöl zur Behandlung von Allergien
Der menschliche Körper stellt sogenannte Endocannabinoide selbst her. Diese Tatsache ist schon seit den 1990er-Jahren bekannt. Wozu sie dienen, ist bislang noch wenig erforscht. Aus diesem Grund haben Bonner Wissenschaftler nun Laborversuche mit Mäusen gemacht. Dabei haben sie herausgefunden, dass
Fluch oder Segen? von Dr. Özgür Dogan, Einsatzarzt auf Manila
Ein verstohlener Blick nach unten, ein kurzes Hochziehen der Augenbrauen nach oben. Ein paar Tage hat es gedauert bis ich verinnerlicht habe, dass diese Geste wohl für “ja” steht – im Gegensatz zum Türkischen, wo es als Ausdruck des gegenteiligen … Weiterlesen →