„Migräniker leben mit einem Porsche im Kopf.“ Was steckt hinter bildhaften Vergleichen wie diesen? Die populärwissenschaftliche Erklärung lebt von der Vereinfachung. Kann man Migräne erklären, indem man von den Fehlfunktionen der Gehirnzellen eine Brücke zu dem Menschen durch einen Vergleich schlägt? Oder ist das verkehrt? Zunächst zu den Gehirnzellen. Sie weisen bei Menschen mit einer Migränerkrankung sowohl Über- als auch Unterfunktionen auf und zwar jeweils bezüglich ihrer Aktivität und Sensibilität. Man hat quasi freie Auswahl, setzt man einen Vergleich… weiter
Related Posts
Farbige Kontaktlinsen für Fasnacht
Die Fasnacht steht vor der Türe und langsam aber sicher sollte man sich Gedanken machen, welches Kostüm bzw. welche Verkleidung man wählen will. Farbige Augen oder eine Larve? Soll man sich für ein Vollkostüme oder eine einfache Verkleidung entscheiden? Wir haben uns auf die Suche gemacht und einen genialen Vorschlag zu empfehlen. Fangen wir zuerst […]
medizynicus denkt nach…
Das tut er ab und zu mal. Meistens wenn er auf seinem Balkon sitzt und Tee trinkt. Oder ab und zu auch ein Bier. Im Dienst ist das nachdenken ja oft eher hinderlich. Nein, ich wollte Euch nicht an der Nase herumführen mit der Geschichte von der hübschen Stewardess. Es handelt sich bei der Sache […]
Die Unmöglichkeit des Klimaschutzes
Volker Quaschning von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) hat im Auftrag von Greenpeace Energy durchgerechnet, welche Anstrengungen Deutschland unternehmen müsste, um seine Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Er entwirft dabei ein Szenario, das extreme ökonomische Risiken birgt und politisch nicht durchsetzbar ist. Auf der UN-Klimakonferenz im Dezember 2015 beschlossen die Staaten der Welt einstimmig, die Erwärmung der Erde auf unter 2° C zu begrenzen, möglichst sogar einen Wert von 1,5° C nicht zu überschreiten. Die aktuellen… weiter