Gabriel Laub wird gemeinhin das nachfolgende Zitat über das Verhältnis zwischen Selbstbewusstsein und Bescheidenheit zugeschrieben: Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben. So oder ähnlich lässt sich ebenfalls eine der Haupteinsichten umschreiben, welche ich aus einem kurzen Gespräch mit Endre Szemerédi (Abel-Preisträger des Jahres 2012) über Eigenschaften und Qualitäten guter Mathematiker mitnehmen konnte. Und um Missverständnissen vorzubeugen: Szemerédi würde jedem Mathematiker Bescheidenheit auch im jeweils eigenen Interesse ans Herz legen.
Related Posts
Auf zwei Planeten?
Ist der Weg für eine Kolonisierung des Mars jetzt frei? Wiederverwendbare Raketen zu günstigen Preisen sind keine Zukunftsvision mehr, und ein aufblasbares Modul aus Kevlar hat gerade an die internationale Raumstation angedockt. Mit dieser Technologie könnte man große, aber trotzdem leichte Raumschiffe und Raumstationen aufbauen. Die Technik ist bereit, aber was ist mit dem Menschen? Unsere Spezies ist das Ergebnis einer Milliarden Jahre dauernden Evolution, und ist deshalb an die Verhältnisse auf der Erde perfekt angepasst. Wenn wir im Weltraum,… weiter
Piraten III
wie es begann wie es weiterging “Die Idee ist wohl”, setzt er fort, “Asthmatiker sind tapfer, die müssen kämpfen, und da geht’s um Luft und … naja, da sind sie dann auf die Piraten gekommen.” Er zieht eine der Augenklappen über den Kopf und lässt sie auf das linke Auge schnalzen. Dann zieht er die […]
Morgen gehts wieder lo-ho-s!
“Machst Du eigentlich wieder einen Adventskalender für die Leser?” “Mmh, weiß nicht…” “Ach, komm. Mach doch!” “Na gut, okay.” “Au ja, fein.” “Prima.” Also, liebe geneigten Leser, Ihr habt es nicht anders gewollt: Ab morgen steigt hier wieder der große “kids and me”-Adventskalender für die großen und kleinen Ratefüchse (für die Gender-interessierten: auch Fähen dürfen […]