Gabriel Laub wird gemeinhin das nachfolgende Zitat über das Verhältnis zwischen Selbstbewusstsein und Bescheidenheit zugeschrieben: Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben. So oder ähnlich lässt sich ebenfalls eine der Haupteinsichten umschreiben, welche ich aus einem kurzen Gespräch mit Endre Szemerédi (Abel-Preisträger des Jahres 2012) über Eigenschaften und Qualitäten guter Mathematiker mitnehmen konnte. Und um Missverständnissen vorzubeugen: Szemerédi würde jedem Mathematiker Bescheidenheit auch im jeweils eigenen Interesse ans Herz legen.
Related Posts
Jenny oder Sarah? Ärzte paaren sich lieber mit Kolleginnen als mit Krankenschwestern
Es war einmal, vor langer, langer Zeit…. in einem kleinen Krankenhaus am Rande der Welt. In einer einsamen, lauschigen, vollmondigen Sommernacht lief der diensthabende Arzt müde und abgekämpft wie ein einsamer Wolf durch die einsamen Flure: getrieben von der Flucht vor Patienten und dem verführerischen Duft von frischem Kaffee, welcher ihn schließlich in die kleine […]
Buchbesprechung – Das Pilates-Lehrbuch
Pilates-Methode, das hat jeder schon mal gehört. Aus Amerika schwappte vor nicht allzu langer Zeit diese Welle zu uns nach Europa. Doch wusstet ihr eigentlich, dass Hubertus Joseph Pilates in Mönchengladbach geboren wurde? Nein! Später arbeitete er zudem als Boxer und Selbstverteidigungslehrer, er liebte übrigens “Zigarren, Whiskey, Bier und Frauen”. Das sind wohl eher die […]
Artikel von: Monsterdoc
ProtreptiCast04: Psycho-Ontology
ProtreptiCast — Hörbar Philosophie ENGLISH EPISODE! EPISODE 04: Psycho-Ontology. SPEAKER: Jesse Prinz. (See also here or here.) LOCATION: University Stuttgart, Department of Philosophy, October 2013. LISTEN ONLINE (for download right-click, then “save as”): MP3 Audio 34 MB OGG Audio 36 MB (For media player please switch to this site.) RSS Audio Podcast Feed (for subscription): MP3 OGG DURATION: 1:14:47 SUMMARY: 00:00:00 ProtreptiCast Intro. 00:00:25 Former “standard view”. 00:03:47 Let’s start with art. 00:06:00… weiter