So sieht er also aus, der „Nabel der Welt“. Für die Inkas und ihre Sonnengötter war Cusco das Zentrum ihres Reiches. Für die Mädchen im Kinderheim „Casa Verde“ ist das derzeit das Haus in der Ubicacíon Tupac Amaru. Hier leben sie in dem großzügigen Gebäude ohne jeden Komfort. Die warme Dusche dank Sonnenkraft ist der einzige Luxus. Die Kinder zwischen acht und siebzehn haben Schutz gefunden vor Gewalt und Vernachlässigung. Hier wird gemeinsam gekocht, gegessen und gelacht. Alle Hausarbeit wird… weiter
Related Posts
Der Weltuntergang wird verschoben
Hallo Freunde, ich bins Euer Hajo. Okay, ich hätte mich viel früher melden sollen, ich weiß. Aber ihr kennt mich. Der Chefarzt rollt ja gerade meine Vergangenheit Dienstag für Dienstag auf. Na ja, soll er, ich bin nicht so empfindlich. Immerhin hat er die richtig interessanten Dinge zum Glück noch nicht thematisiert … Aber Spaß […]
Artikel von: Monsterdoc
"Stecker rein, fertig"
In einem einen Artikel vom 31.01.2010 auf aerztezeitung.de geht es mal wieder um das Thema Datensicherheit der eGK – Hätte man unter der Überschrift: Ärzte sind mit Gesundheitsdaten oft zu sorglos vielleicht gar nicht vermutet? Denn – das habe eine Diskussion am 4. Europäischen Datenschutztag in Berlin gezeigt – nicht die Datensicherheit der Karte ist das eigentliche Problem, sondern die Sorglosigkeit, mit der Ärzte in ihren Praxen vernetzungs-und-sicherheitsresistente Insellösungen schaffen: "Stecker rein, fertig" – so fahrlässig gehen einige Ärzte mit den Daten ihrer Patienten um (Dr. Franz-Josef Bartmann, Vorsitzender des Ausschusses Telematik der Bundesärztekammer)
Was mir persönlich jetzt nicht so ganz einleuchtet, ist, was die erste Behauptung: Die eGK ist ja eigentlich doch ganz sicher – argumentationstechnisch mit der zweiten zu tun hat: Ärzte achten nicht genug auf Datensicherheit… . Täusche ich mich, oder schiebt da jemand was aus dem eigenen unbequemen Schuh in einen anderen?
Sehr dankbar war ich dann, dass zum Ende des Artikels doch noch ein Spezialexperte… für Datensicherheit vom CCC – Felix von Leitner – zu Wort kam ("Selbst der CCC scheint der Karte einiges abzugewinnen…")
"Ich möchte, dass ein Arzt, der einen Patienten behandelt, 80 bis 90 Prozent seines Hirns für die Behandlung frei hat." Man dürfe die Ärzte mit der Sorge um die IT-Sicherheit nicht überfordern.
Übrigens: Wir versuchen hier gerade die 90 Prozent zu knacken ;). Mehr dazu in Kürze…
Quellen:
Bild: flickr.com Jeremy Brooks The Computer Doctors
aerztezeitung.de Ärzte sind mit Gesundheitsdaten oft zu sorglos
Wahnsinnswoche 2022:44
In dieser Woche 98 Patientenkontakte und 7 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken.
Krankenhäuser und Pflege erhalten acht Milliarden Euro zur Existenzsicherung. Schön. Die ambulante Versorgung sieht mal wieder keinen Cent – im Gegenteil: die zusätzlichen Leistungen in den Praxen werden mit den knappen Budgets verrechnet. Künftig werden Sie sich wohl ausschließlich zur stationsäquivalenten Behandlung im Krankenhausumfeld wiederfinden, wenn Sie mal Hilfe brauchen. Die knappe Kohle wird ohnehin anderswo verschleudert.
Our attachment styles give us a window into how we behave and what we believe in relationships.
Here’s a breakdown of attachment styles and the common beliefs that come with them??
— Dr. Nicole LePera (@Theholisticpsyc) November 3, 2022
Auch die letzte verbliebene Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe nimmt nicht mehr aktiv an der Testphase des E-Rezepts teil.
Soulfood: Billy Nomates – saboteur forcefield