So sieht er also aus, der „Nabel der Welt“. Für die Inkas und ihre Sonnengötter war Cusco das Zentrum ihres Reiches. Für die Mädchen im Kinderheim „Casa Verde“ ist das derzeit das Haus in der Ubicacíon Tupac Amaru. Hier leben sie in dem großzügigen Gebäude ohne jeden Komfort. Die warme Dusche dank Sonnenkraft ist der einzige Luxus. Die Kinder zwischen acht und siebzehn haben Schutz gefunden vor Gewalt und Vernachlässigung. Hier wird gemeinsam gekocht, gegessen und gelacht. Alle Hausarbeit wird… weiter
Related Posts
Nein Sagen (Teil 2)
Dieser Kerl bleibt ganz ruhig sitzen. Ich zähle in Gedanken bis zehn, dann räuspere ich mich. „Also gut,“ sagen Sie, „Sie möchten wissen, was ich Ihnen anbieten kann. Wenn Sie Hilfe bezüglich Ihres Alkoholproblems suchen, dann kann ich Sie gerne zur Entgiftung stationär aufnehmen. Sie akzeptieren unsere Regeln, und Sie bekommen Medikamente um die Entzungssymptome […]
Auf dem Weg in eine andere Moderne: Warum die Alten studieren – und die Jungen das gut finden sollten
Michaela Brohm Vorbemerkung: Wie man lange lebt. Glauben wir dem britischen Anthropologen Ashley Montagu, so ist es die Idee des Lebens, jung zu sterben – und das so spät wie möglich. Und wie das? Wie stirbt man so spät wie möglich? Da helfen uns junge, katholischen Nonnen: Sie wurden beim Eintritt in ein Kloster aufgefordert, ihre persönliche Lebensgeschichte aufzuschreiben: Eltern, Geschwister, Schule, Freunde, Entscheidungen und, und, und. Es ist das Jahr 1930 und wir sind in den USA.
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 12
Auch Flundern, die ihr Erwachsenenleben in Seitenlage auf dem Meeresgrund verbringen, sehen am Anfang ihrer Entwicklung aus wie normale Fische. Doch das ändert sich bald, wie diese Animation zeigt. Achtet vor allem darauf, wie das zweite Auge gegen Ende quer über den Kopf wandert. (Dank an @HansZauner)