Was für eine Schnapsidee, an diesem Ort ein Observatorium zu bauen! Ich musste das zwangsläufig denken. Beim Aussteigen aus dem Bus hatte ich beinahe das Gleichgewicht verloren – mich traf mit voller Wucht, was sich während des langen, langsamen Aufstiegs über die staubige Schotterpiste nur angedeutet hatte: Wir waren auf 5000 Metern. Jeder Atemzug enthält nur noch halb so viel Sauerstoff wie auf Meeresniveau. Das bekam mir nicht: Gleichgewichtsprobleme, stechender Kopfschmerz, Übelkeit, das volle Programm.
Related Posts
Angst bei Atemnot: Das „Monster“ zähmen
Zum Umgang mit Ängsten bei Atemnot bieten verschiedene Ansätze aus dem Bereich der Mind-Body-Medizin Unterstützung an. Die Akzeptanz-Commitment-Therapie (kurz: ACT) kombiniert klassische verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien und mit Interventionen zur Klärung von Werten.
Ungewöhnliche Fälle von EHEC-Infektionen
Nachdem uns 2009 die Schweinegrippe-Viren in Aufregung versetzt haben, bereiten derzeit spezielle E. coli-Bakterien (Enterohämorrhagische Escherichia (E.) coli= EHEC) den Ärzten Sorge: In Norddeutschland und Hessen sind seit Mitte Mai gehäuft Fälle von blutigem Durchfall aufgetreten, die auf die EHEC-Bakterien zurückzuführen sind.
© Stephanie Hofschlaeger/www.pixelio.de
Von den bislang rund 80 Betroffenen erkrankte nach Angaben des Robert […]
Unsachgemäße Reformen
facharzt.de [ Kassen: Millionen Beitrags-Ausfall durch Reform ]
Säumige Beitragszahler schulden den 184 gesetzlichen Krankenkassen rund 630 Millionen Euro. Dies geht aus einem Papier des GKV-Spitzenverbandes hervor, das der Deutschen Presse-Agent…