Woher unsere Sternbilder kommen? – Tja, das wüssten wir gerne. Die gängige Überlieferung weiß, dass die 88 Sternbilder, die wir heute offiziell verwenden, als Auftragsarbeit in den 1920ern ausgearbeitet wurden. Der offizielle Beschluss der Namen und Abkürzungen der Sternbild-Bezeichnungen fand im Jahre 1922 statt und die Referenz dafür ist noch heute eine Tabelle (S.158) aus dem Band 1 der Transactions of the IAU, in der zwei Tippfehler sind. Übrigens gibt es dort auch ein 89stes Sternbild, d.i. das Sternbild Argo… weiter
Related Posts
Impfen oder nicht impfen?
„Und, seid Ihr schon?“ fragt Sarah. „Was sollen wir sein?“ fragt Kalle zurück. „Geimpft. Gegen die Grippe.“ „Wieso sollten wir?“ „Habt Ihr nicht den Zettel gelesen?“ Richtig, da war wieder mal ein Zettel in unseren Postfächern. Außerdem hängen überall Plakate. Darauf lächeln uns hübsche Models in weißen Kitteln entgegen: Es ist wieder mal Grippesaison und […]
MedPage Today: Columns – At Large – The Killer Drugs Tobacco and Alcohol
MedPage Today: Columns – At Large – The Killer Drugs Tobacco and Alcohol.
zizi
zur u3 (erster monat) – muslimischer junge, und untenrum schon beschnippelt. ich: „oh, wow, der ist ja schon beschnitten.“ papa: „ja, hat man uns gesagt, sei besser so.“ ich: „aha. und warum das?“ papa: „tut nicht so weh.“ ich: „ok. das wäre ja dann noch die frage. wer hat das denn gemacht.“ papa: „doktor in […]