(NORDWEST) Das Aktionsbündnis Patientensicherheit gibt es seit 2005 – nun streichen die ersten Krankenhäuser die Auszeichnungen für ein hervorragendes Konzept für die Gewährleistung der Patientensicherheit ein. So geschehen vor wenigen Tagen in Hannover und Braunschweig. An der Unklinik in Bonn nimmt gar am 01.Januar 2009 das Institut für Patientensicherheit seine Arbeit auf. Es ist die erste dieser Einrichtungen in Deutschland. Patientensicherheit ist sicher nicht erst seit vier Jahren ein Thema, dem Mut des Aktionsbündnisses und der Beharrlichkeit ist es aber zu verdanken, dass dem Thema mehr Aufmerksamkeit zugewendet wurde. (Zi)
Related Posts
FDP in Verantwortung für Gesundheit?
(HAMBURG) Jetzt geht es los – FDP-Generalsekretär Dirk Niebel fordert im Interview mit dem Hamburger Abendblatt die Abschaffung des Gesundheitsfonds. Diese Forderung dürfte eine der harten Nüsse sein, die die neue Regierungskoalition zu knacken hat, denn die CDU beharrt auf Beibehaltung des Gesundheitsfonds. Die Forderung der FDP geht einher mit den Plänen, die gesetzliche Krankenkassen […]
Heilberufe-Telegramm
(NORDWEST) Vielen Dank an die Kollegen und Kolleginnen des Magazins “Heilberufe”, die einen kleinen Beitrag zum Junge-Pflege-Kongress und die Adresse unseres Blogs veröffentlicht haben. Und der Artikel, auf den sich der Beitrag bezieht, der steht hier. (Zi)
Pflegeempfänger und dem Pflegekunden
Seit meiner Ausbildungszeit, wenn auch mit Pausen, bin ich mit dem Fachgebiet Pflege verwachsen. Doch erst heute lernte ich das Wort „Pflegeempfänger“ kennen. In der Klinik sprechen sie vom Patient, in Pflegeheimen kenn ich den Begriff Heimbewohner oder Klient. Im … Weiterlesen →