Forschungsnetzwerke – sind das nicht diese Verbände, in denen sich Wissenschaftler treffen, um endlose Gesprächsrunden und noch mehr Kaffeepausen abzuhalten und am Ende springen vereinzelt ein, zwei Kooperationsprojekte dabei heraus… oder? Brauchen wir Netzwerke überhaupt – können Wissenschaftler ihre Forschungsgelder nicht einfach einzeln beantragen und alleine in ihrem stillen Kämmerlein vor sich hinwerkeln? Ich denke nicht. Nicht, weil mir Kaffeepausen so gut gefallen. Sondern weil ich in der Praxis erlebt habe, wie sie die Wissenschaft bereichern können. Bei uns im… weiter
Related Posts
10. Mai: Tag gegen den Schlaganfall
Bereits seit 11 Jahren erinnert die Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe alljährlich am 10. Mai an die Versorgungslage von Schlaganfall-Patienten. Mit zahlreichen Aktionen möchte die Stiftung in diesem Jahr den Fokus auf die wichtige Zeit nach einem Schlaganfall setzen – die Rehabilitation.
Das diesjährige Motto „Den Blick schärfen für die Rehabilitation“ soll darauf aufmerksam machen, dass […]