Die erste der eingesamt sieben Fragen, die gestern auf dem 56th Annual Scientific Meeting der American Headache Society in Los Angeles gestellt und vielfach beantwortet wurde, will ich auch noch nachtragen und in einem eigenen Beitrag erwähnen. #AHS14LA Q1: How does #migraine impact your patients and their family? — AHS (@ahsheadache) June 27, 2014 Welchen Einfluss hat Migräne auf Ihre Patienten und ihre Familien? Hier möchte ich nur eine Antwort hervorheben. A1:The most common thing I hear is that my… weiter
Related Posts
Sommerreiserätsel, die nächste Runde
Das Rätsel geht in die nächste Runde, und zwar mit neuen Regeln. Gesucht wird jetzt nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg dahin. Gewonnen hat diesmal nicht der Schnellste, sondern derjenige, der die beste Lösung bietet. Also: Kurz nach Mitternacht geht die nächste Story online und vierundzwanzig Stunden später dann die übernächste. In diesen […]
Ergebnisse der Umfrage zur Stigmatisierung von Pflegenden in der Psychiatrie
Erinnert Ihr Euch, dass Ihr an dieser Umfrage teilgenommen habt? Es ging um die Frage, ob Pflegekräfte, die in der Psychiatrie tätig sind, selbst gegenüber in der Somatik tätigen Pflegekräften stigmatisiert werden. Ob also praktisch etwas von dem Stigma, das psychisch Kranke immer noch gegenüber körperlich Kranken zu haben scheinen, auf die in der Psychiatrie […]
Hoffentlich lesen genau so viele Männer wie Frauen diesen Beitrag!
Die Tatsache, dass Frauen in führenden Positionen in der Wissenschaft stark unterrepräsentiert sind (wie in vielen anderen Berufsfeldern auch), ist nicht nur ein Problem für die Frauen – es betrifft die ganze Gesellschaft. Das sagte mir Isabelle Vernos, als wir uns gestern auf der ESOF unterhielten, und dem konnte ich nur zustimmen; Vernos ist Professorin am Center for Genomic Regulation in Barcelona. Häufig wird wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass Frauen die geschlechtsspezifische Ungleichheit ganz alleine überwinden sollen („Sie müssen lernen,… weiter