Wird im Disput mitteleuropäischer Intellektueller gern unterschlagen; 20 in 14 Tagen, 200 in 6 Monaten, grob geschätzt auf eine Fläche von der Grösse Berlins: Wessen Opfer
Related Posts
Kopfschmerzen malen (für Erwachsene)
Nicht dieser, der nachfolgende Beitrag ist für Kinder. Man sollte den Beitrag für Kinder vielleicht besser zuerst lesen; ich habe nur noch kleine Anmerkungen hier nachgetragen. Nachdem ich habe den Beitrag für Kinder vorgeschrieben hatte, hat mein neunjähriger Sohn ihn korrigiert und an einigen Stellen ergänzend weitergeschrieben. Er findet übrigens, ich müsse ihn ab jetzt immer dazuholen, wenn ich was schreibe, weil ich so viele Rechtschreibfehler mache. Ich denke darüber nach. Zu den vielen weiteren Tipps, die mir mein Sohn gab,… weiter
Kompressionsmieder für Liposuktionen werden populär
Fettabsaugung getragen. Sie dienen dazu, das Gewebe nach dem Eingriff zu komprimieren, so dass die Haut besser heilen kann und das Resultat dadurch verbessertThe post Kompressionsmieder für Liposuktionen werden populär appeared first on Beauty Blogge…
residenzpflicht
hinter diesem urdeutschem wort verbirgt sich die verpflichtung eines niedergelassenen arztes, nah an seiner praxis zu wohnen, diese also auch schnell im notfall erreichen zu können. in den meisten kreisen ist die notfallversorgung so geregelt, dass der hausarzt auch zu nachtzeiten stets seine patienten versorgen muss, idealerweise in seiner praxis.
wochenende und feiertage, oft auch die abende, werden sicher auch vielerorts durch notdienste abgedeckt, aber die müssen von den ärzten selbst organisiert werden. wer keine vertretung angeben kann, muss selbst für seine patienten da sein.
und dafür gibt es die regelung der residenzpflicht . momentan geht die rechtsprechung übrigens soweit, dass man innerhalb 30-45 minuten seine praxis erreichen sollte. frühere regelung gingen von 15 minuten aus, manchmal auch von 10 kilometern, beides ist gekippt worden, zum einen, weil man in manchen ballungsräumen in der hauptverkehrszeit länger braucht als eine halbe stunde, zum anderen, weil schlicht die wohnsituation überall schwieriger geworden ist.
patienten sehen das natürlich anders:
mutter: "ja hallo, wir würden dann gerne mal vorbeikommen."
ich: "wer spricht denn da und was hat denn ihr kind?"
mutter: "achso. hier ist reinhardt-liebrecht-cakmak, mein kind, der ist fünf, hat seit einer stunde fieber."
ich: "und wieviel?"
frau reinhardt-liebrecht-cakmak: "… habe ich nicht gemessen. ich komme dann trotzdem mal vorbei."
ich: "gute frau, ich kann ja ihre sorge verstehen, aber es ist zwei uhr nachts."
frau reinhardt-liebrecht-cakmak: "aber sie haben doch jetzt bereitschaft."
ich: "…rufbereitschaft. jetzt messen sie erstmal fieber, wenn der kleine wach ist und geben ein zäpfchen, wenns sehr hoch ist."
frau reinhardt-liebrecht-cakmak: "jetzt schläfter grad."
ich: "na, dann lassen sie ihn sowieso mal in ruhe, dann brauchen sie auch kein fieber messen."
frau reinhardt-liebrecht-cakmak: "sag ich doch, hab ich ja auch nicht. kann ich nicht doch kommen?"
ich: "ihr sohn schläft seelenruhig. da passiert jetzt nichts. falls er wach wird, können sie ja mal messen. zäpfchen. und morgen schauen wir ihn an. ok?"
frau reinhardt-liebrecht-cakmak: "ok. danke. jetzt haben sie mich etwas beruhigt. ich dachte nur, ich ruf mal an, weil sie doch unter der nummer erreichbar sind. sind sie dann morgen früh noch in der praxis?"
ich: "ich bin nicht in der praxis. ich bin zu hause…. ich liege im bett."
frau reinhardt-liebrecht-cakmak: "oh… ok… gute nacht."