Related Posts
Das Praxismanagement in Arztnetzen im Best Practice-Benchmarking
Die e-Books der Serie „Facts & Figures aus der Gesundheitswirtschaft“ geben – themenspezifisch in kurzer und übersichtlicher Form aufbereitet – Einblicke in Hintergründe, Entwicklungen und Trends des Gesundheitsmarktes sowie der hier tätigen Akteure.
Die Publikation „Das Praxismanagement in Arztnetzen im Best Practice-Benchmarking“ zeigt auf der Basis von Praxisanalyse-Ergebnissen, wie ausgeprägt die Best Practice-Ausrichtung des Praxismanagements […]
Arztpraxen: Organisations-Optimierung im Benchmarking-Vergleich
In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 46,8% der für eine reibungslos funktionierende Praxisorganisation notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt lediglich 58,3% der Anforderungen und Wünsche. Und selbst in Betrieben, in denen die Teams akut keine Beeinträchtigung ihrer Arbeit verspüren, existieren häufig organisatorische […]
Das Wearable Fatigue Syndrom: Warum Activity-Tracker-Anbieter und Ärzte gegensteuern sollten
Die initiale Begeisterung schwindet häufig Verfolgt man die Berichte zum Wearable-Einsatz im Fitness- / Gesundheitsbereich, nutzen etwa 40% der Käufer dieser Geräte sie nach einem halben Jahr nicht mehr, das sog. Wearable Fatigue Syndrom (WFS) greift. Die Gründe sind vielfältig: das initiale Interesse lässt nach, der ausgewählte Tracker erfüllt nicht die vorher gestellten Erwartungen, man […]