Wie wichtig ist es über Wissenschaft in der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren? Diese Frage treibt den Biophysiker Ivan Fernando Gonzalez (@gonzalezivanf ) schon seit einiger Zeit um. Für das anstehende Großtreffen der wissenschaftlichen Onlinegemeinde, ScienceOnline14, in Durham Ende Februar hat er die Session ScioLang rund um sein Herzensthema geplant und inzwischen viele Mitstreiter um sich geschart. Ivan umreißt es auf Englisch (sic!) so: „English is the “lingua franca” of science, and that carries a lot of benefits, but also carries… weiter
Related Posts
Am Scheideweg
Ich habe die letzten Wochen bewusst nichts geschrieben. Zum einen weil ich privat viel zu tun hatte/habe, zum anderen weil ich nicht genau weiß wie ich beschreiben soll was zur Zeit in mir vorgeht. Ich habe meine 4 Wochen Wiedereingliederung hinter mir. Und wieder erwarten gab es viele schöne Momente. Jeden Tag begegneten mir im […]
Klingeln an der Tür
Normalerweise gehe ich ja nicht dran, wenn es an der Tür klingelt. Was hauptsächlich daran liegt, dass ich in der Regel nicht zu Hause bin. Und wenn ich doch einmal am Wochenende oder so aus dem Bett gekungelt werde, dann bleibe ich lieber drin liegen, denn das Klingeln ist dann in der Regel entweder der […]
Jammern auf hohem Niveau – oder: Was wollt Ihr denn eigentlich, Kollegen?
Wir Ärzte jammern gerne.
Jeder von uns. Sonst wären wir keine Ärzte:
Die Studierenden darüber, dass die Ausbildung so schlecht ist
Die PJler darüber, dass sie quasi wie Vollzeit-Arbeitskräfte eingesetzt werden ohne einen müden Euro zu verdienen und dann noch das Hammer-Examen vor sich haben
Die Assistenzärzte über lange Arbeitszeiten, Mobbing, schlechte Arbeitsbedingung und schlechte bis kaum existierende Weiterbildung
Die […]