Related Posts
Warum wir bestimmte Patienten nicht mögen!
oder: Wer nett ist, liebt länger
Es gibt Patienten, die mögen wir nicht. Leider gibt es da eine positive Korrelation zu bestimmten Krankheitsbildern:
Patienten mit Suchtkrankheiten zum Beispiel (das Thema Alkohol und Alkoholabhängigkeit habe ich hier ja schon mehrmals besprochen.) Oder Leute mit gewissen Persönlichkeitsstörungen.
Diese Patienten haben eines gemeinsam:
Sie verlangen sehr viel von uns, sind dabei unfreundlich und am Ende sind wir mit den Nerven fertig und ihnen…
Antik Zitat des Tages
„Bei der Aufnahme älterer Kinder ins Krankenhaus ist ihnen zunächst ein Reinigungsbad zu verabfolgen. Dabei ist darauf Rücksicht zu nehmen, daß manche Kinder, namentlich solche vom Lande, noch nie in einer Badewanne gesessen haben und sich daher oft mit Händen und Füßen gegen das Bad sträuben.“ aus Birk, Walter: „Säuglings- und Kleinkinderpflege“, Enke-Verlag, Stuttgart, 1946, […]
Bruchpiloten? Was wir Ärzte von der Luftfahrt lernen können
Piloten schulen Ärzte und Pflegepersonal. Die Einblicke in die Luftfahrt sollen helfen, Fehler zu vermeiden und Krankenhäuser sicherer zu machen. Bei der Lufthansa wurde in den 80er Jahren erkannt, dass Technik und Fertigkeiten allein nicht die gewünschte Sicherheit bringen. Der Faktor Mensch muss genauso gestärkt werden – Stichwort „Interpersonelle Kompetenz“. Eine offene Kultur mit flachen […]
The post Bruchpiloten? Was wir Ärzte von der Luftfahrt lernen können appeared first on Tellerrandmedizin.