Natürlich kann es auch in Freizeitparks immer mal wieder passieren, dass jemand medizinischer Hilfe bedarf. Mit großen Rettungswagen einen Weg durch die Menschenmassen zu finden kann sich da sicherlich schwierig gestalten. Von daher haben gerade größere Freizeitparks oft einen eigenen Rettungsdienst / Sanitätsdienst, der sich zum einen gut im Gelände auskennt, zum anderen auf brauchbarere Fahrzeuge zurückgreifen kann. Sven hat einmal das entsprechende Fahrzeug des Europa-Parkes in Rust fotografiert. Vielen Dank dafür! Die Fahrzeuge der Feuerwehr sehen dort übrigens ähnlich aus.
Related Posts
Lernplan Dezember Version 1
Vor einigen Tagen bekam ich meine Prüfungstermine für dieses Semester. Irgendwie war mir nicht klar, dass die Prüfungen schon am Anfang Februar sind und mir somit 1,5 Monate an Lernzeit fehlen. Mein erster Gedanke: Mist Mist Mist wie bekomme ich das nur hin? PAAANIK Heute habe ich mir die Termine … Continue reading →
„Essen mit Köpfchen“ Webinar für DPB-Mitglieder am 07.06.2019
In seinem Vortrag beleuchtet Herr Weeber unterschiedliche – insbesondere bei Schuppenflechte bedeutsame – Aspekte einer gesunden Ernährung. Die folgende Übersicht verschafft Ihnen einen kurzen Überblick, was Sie erwartet: Bauchfett – Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko Der menschliche Energiestoffwechsel – Warum nehme ich nicht ab und wenn doch, warum gibt es den Jojo-Effekt? Welche Rolle spielen Kohlenhydrate, Uhrzeit […]
Bei verspäteten Mitteilungen des RLV gilt der Wert des Vorquartals
Was uns schon im April 2009 bewegte und was schon das Gesetz in § 87b Abs. 5 SGB V regelt, hat das Sozialgericht Marburg nun in seiner Entscheidung (Az.: S 11 KA 604/10 ER) bestätigt: Die Vier- Wochen- Frist für die Übermittlung der Regelleistungsvolumen, steht nicht im Belieben der kassenärztlichen Vereinigungen. Spätestens vier Wochen vor […]