Kürzlich ist ein neuer Artikel “Ultraschall der Schulter” erschienen, auf den ich gerne hinweisen möchte. Der Artikel ist sowohl für Orthopäden als auch für Radiologen interessant: Ultrasound of the shoulder;Petranova et al.;Med Ultrason. 2012 Jun;14(2):133-40
Related Posts
Sport trotz Erkältung – das sollten Sie beachten
Die letzten Monate des Jahres beginnen gerade und damit auch ein ständiger Wechsel von sommerlich warmen auf nasskalte Tage – ein ideales Szenario für Erkältungsviren. Die häufige Folge: Schnupfen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, ja sogar Fieber. Besonders für sportlich Aktive stellt sich dann schnell die Frage: weiter trainieren oder lieber doch pausieren? Wurde man von […]
Der Artikel Sport trotz Erkältung – das sollten Sie beachten stammt von Blog der praxis westend Berlin.
Einige Bemerkungen zur Zukunft des Lesens
Die Zukunft des Lesens scheint ein spannendes Thema zu sein, denn sogar der Spiegel hat sich letzten Dezember in einer Titelgeschichte ausführlich damit befasst. Die Überlegungen, die ich in meinem Buch „Engelbarts Traum“ dargelegt habe, spielen darin auch eine Rolle, ebenso wie verschiedene technologische Entwicklungen, die derzeit zu beobachten sind. Seit der Publikation des Buchs und der Spiegel-Geschichte werde ich ziemlich häufig zu öffentlichen Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen eingeladen oder von Zeitungen interviewt, und immer besteht ein ganz besonderes Interesse daran zu erfahren,… weiter
Meeresspiegel: Das erwarten die Experten
Der Anstieg des Meeresspiegels wird langfristig eine der schwerwiegendsten Folgen der globalen Erwärmung sein. Aber wie rasch wird der Meeresspiegel steigen? Modellrechnungen dazu sind noch mit erheblichen Unsicherheiten verbunden – zu komplex und vielfältig sind die Prozesse, die zum Anstieg beitragen. Eine gerade publizierte Befragung von 90 Meeresspiegelexperten aus 18 Ländern gibt jetzt Auskunft darüber, mit welchem Anstieg die Expertengemeinde rechnet. Mit erfolgreichen, starken Klimaschutzmaßnahmen halten die Experten einen Anstieg um 40-60 cm in diesem Jahrhundert und um 60-100 cm… weiter