Heute zeigen wir Euch, wie das sogenannte latente Bild entsteht. Chronologisch aufgelistet. Kurz, knackig wie der Stichwortsonntag in Zukunft werden soll. 1. Kassette wird hinter dem aufzunehmenden Objekt platziert 2. Röntgenstrahlen gehen durch das Objekt und treffen auf die Speicherfolie a. Durch die Röntgenstrahlen werden die Elektronen aus dem Valenzband (V) in das Leitungsband (L), […]
Related Posts
Der Anfang von viel Rede-Arbeit …
Gut: Ein Patient bringt Medikamente, die er nicht mehr möchte zurück zum entsorgen
Schlecht: Gleichzeitig bringt er ein Rezept für .. dieselben Medikamente!
…
Tagged: Apotheke, Kunde, Medikamente
Einsatzmöglichkeiten für PET-CT mit F18-FDG
Welche klinischen Fragestellungen kann das PET-CT mit F18-FDG beantworten? Welche Tumore werden dargestellt? Nachstehend aufgeführte Tumore lassen sich mit einem PET-CT mit F18-FDG gut darstellen: Bronchialkarzinome – Colon-und Rektumkarzinome – Oesophagus-und Magenkarzinome – Pankreaskarzinome – Hodgkin- und non-Hodgkin-Lymphome – Mammakarzinome – Ovarialkarzinome – Maligne Melanome – HNO-Tumore – CUP Mögliche Fragestellungen für PET-CT Untersuchungen sind z.B. : Diagnostisch unklare Raumforderungen – Primärtumorsuche – Ausbreitungsdiagnostik – Therapiekontrollen – Rezidivdiagnostik – Bestrahlungsplanung Einige […]
Gastbeitrag: Von nervigen Fragen III – Die Fragen-Pandemie
In den Nachrichten liest man ja seit Wochen so Einiges, was dem gesundheitsbewussten Bundesbürger das Blut in den Adern gefrieren lässt: Gefährliches Supervirus. Schweinegrippe auch in Deutschland. Mensch- zu- Menschübertragung… Die Liste der reißerischen Schlagzeilen ist lang und wird immer länger.
Was also tut der medizinische Laie in seiner Angst und seiner Suche nach Antworten?
Richtig, er […]