(HANNOVER) Wie lässt sich eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sichern, wie können Schnittstellenprobleme überwunden werden, wie können ländliche Gebiete besser versorgt werden und wie kann Gesundheit überhaupt konkret gefördert werden? Viele Fragen – bisher wenig Antworten. Vielleicht ändert sich das ja mit den Gewinnern des Niedersächsischen Gesundheitspreises, der dieser Tage in Hannover ausgelobt wurde. Und evtl. gibt es ja sogar einen Gewinnerbeitrag aus der Pflege – wäre ja wünschenswert. Anmeldungen zum Wettbewerb nehmen die Träger ab sofort und bis Ende August entgegen. (Zi)
Related Posts
Media Monday #37
Worum geht es? Jede Woche stellt das Medienjournal einen Lückentext zur Verfügung, den man dann im eigenen Blog vervollständigen kann. Damit es einfach ist, die Antworten zu erkennen, ist die Vorgabe normal formatiert und meine Vervollständigung in fett. Los gehts: Media Monday … Weiterlesen →
Ältere Dame hat kein Geld fürs Theater – bitte spenden!
errinnert ihr euch noch an die zeichentrickserie herr rossi ?
naja vor ein paar wochen habe ich zdf länderspiegel geschaut im tv sie hatten dort einen spannenden bericht über altersarmut und die schwierigkeiten die sich damit für die alten leutchen ergeben
eine dame ist mir dort besonders aufgefallen eine nette ältere frau aus hamburg
ihr sehnlichster wunsch ist es einmal wieder ins theater zu gehen sie ist jedoch nicht in der lage sich eine karte zu leisten weil ihr einkommen dies einfach nicht zulässt
Schreibt Olli.
Er würde ihr dies gerne ermöglichen und sammelt mangels eigenen Reichtums Spenden.
Und zwar klickt Ihr auf diesen auf diesen Button:
(Nicht auf meinen ganz unten)
tags: theater kultur spenden spendenaktion
Neue Richtlinie zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit
(BERLIN / ESSEN) Am 13. Juli hat das BMG eine neue Begutachtungsrichtlinie zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit genehmigt. In der Richtlinie sind die Änderungen durch das Pflegeweiterentwicklungsgesetz, wie zum Beispiel die Begutachtungsfrist von 5 Wochen, berücksichtigt. Gemäß der neuen Richtlinie ist der MDK verpflichtet, die Empfehlung einer befristeten Leistungszusage zu begründen. Im Rahmen der Bemessung der […]