Glad you like it. Bless you!
Related Posts
Kommunikations-Notstand in der Frauenarztpraxis: Lediglich 26% der Ärztinnen und Ärzte kommunizieren professionell mit ihren Patientinnen / Teil 1 der Mini-Serie “Best Practice-Kommunikation in der Frauenarzt-Praxis”
„Und ich dachte, meine Patientinnen wären mit den Gesprächen zufrieden.“ Frauenarzt Dr. P. betrachtet leicht irritiert die Ergebnisse seiner Patientinnenbefragung. Wurden Leistungsmerkmale wie Organisation, Freundlichkeit und Service gut beurteilt, weichen die Ergebnisse für die Länge der Gesprächszeit, die Verständlichkeit der Informationen und die Dialogorientierung tendenziell negativ ab. Mit diesem Ergebnis steht Dr. P. nicht allein. […]
“Schwierige Patientinnen”: Über das Schubladen-Denken in Frauenarzt-Praxen / Teil 3 der Mini-Serie “Best Practice-Kommunikation in der Frauenarzt-Praxis”
Bei der Untersuchung von Kommunikationsprozessen in Frauenarztpraxen stösst man immer wieder auf ein für viele Praxisinhaber sehr wichtiges Thema: die „schwierigen Patientinnen“. Das Spektrum dieses Patiententyps ist sehr groß, denn das Label „schwierig“ wird leider sehr schnell und zu häufig vergeben, z. B. wenn – Mitarbeiterinnen mit Patientinnen nicht zurecht kommen und diese dann dem […]
“Keine Ahnung!”: Niedergelassene Ärzte wissen nur wenig über das Internet-Image ihrer Praxisbetriebe
Ein Tweet mit einer einfachen Handlungsempfehlung kann auch deutschen Ärzten nutzen: @MayoClinic: Here’s a note to physicians from Dr. @VeeMD’s talk during #SMinFL: “Google your name to see what your patients will see.” Einen besonderen Stellenwert bei der Internet-Recherche sollten hierbei Arzt-Bewertungsportale einnehmen, die von immer mehr Patienten genutzt werden (Der IFABS Arzt-Bewertungsportal-Monitor III/2012) und […]