Nachdem mich die Arbeit auf Station so anödet, war es Zeit für eine Lösung des Problems. Inzwischen nehme ich alle Dienste, die ich bekommen kann. Meine lieben Kollegen sind ja zum Gllück zwiegespalten, die eine Hälfte macht gerne Dienste, die andere meidet die Dienste (und damit die Notaufnahme) wie der Teufel das Weihwasser. Letztere sind dankbar für jeden Diensttausch. Leider hat das ständige Dienst schieben auch seine Nachteile. Hierunter zählt vor allem die soziale Inkompatibilität. Wenn Freunde sich abends im Kino treffen muss ich arbeiten. Wenn ich dann vormittags frei habe müssen alle anderen arbeiten. Ist ja auch irgendwie suboptimal. Außerdem gerät nach ein paar Wochen mit ständigem Schichtwechsel der Biorhythmus schon ein bisschen aus dem Takt. Neulich hatte ich solche Durchschlafstörungen, dass ich in drei Nächten einen ganzen Roman durchgelesen habe (er war aber auch sehr spannend). Naja, es wird nächste Woche wieder “besser”, denn dann kann ich mich wieder um das Gebäck und die Zeitung für die Privatpatienten kümmern…
Related Posts
Mond, Mars und Spica im Dreieck
Der Himmel war letzte Nacht gegen Mitternacht klar, sodass ich die angekündigte Begegnung von Mond, Mars und Spica beobachten konnte, allerdings nur aus dem geöffneten Dachfenster – ich hatte keine Lust, etwa auch noch in der Gegend herumzufahren.
Will etwa jemand die Psychos ärgern?
Das von der KV Nordrhein mitgeteilte Regelleistungsvolumen (RLV) für das dritte Quartal 2010 beträgt 43,04 € pro Fall, zuzüglich qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen (QZV) von 3,49 € für die Ziffer 21230, also insgesamt 46,53 €.
Bei de…
Heute Nacht: Halbschatten-Mondfinsternis
Am späten Abend des 18. Oktober 2013 wird der Mond den Halbschatten der Erde streifen. Beginn: 23:50 38 MESZ, Maximum 01:50:17 MESZ am 19.10., Ende 03:49:49 MESZ. Wir haben Vollmond (sonst gäbe es ja auch keine MoFi). Der Aufgang ist in Deutschland um etwa 18:10, je nachdem, wo Sie wohnen, der Monduntergang nach 7 Uhr früh. Mehr dazu hier (zum Glück ist die NASA ja jetzt wieder online). Hier als PDF speziell für den 18.10.2013.