Endlich ist das Feiertagschaos vorbei und alles geht wieder seinen gewohnten Gang. Der Horror war – wie jedes Jahr – zwischen den Feiertagen. Viele schleppen sich noch irgendwie durch Weihnachten, um dann püntlich am 27.12. einen Arzt sprechen zu wollen. Dumm nur das die Hausärzte in der Regel geschlossen haben. Also geht man in die Notaufnahme. Einige waren dabei, die zurecht zu uns kamen. Viele waren dabei, bei denen es auch der Hausarzt (oder im Zweifel gar kein Arzt) getan hätte. Eigentlich also das Übliche. Dumm natürlich auch, dass auch das ärztliche Personal vor allem in Funktionsabteilungen die Besetzung zwischen den Feiertagen auch mal reduziert. Somit stößt ein höheres Patientenaufkommen auf weniger diagnostische Ressourcen. Das kann nicht gut gehen. Folge -> Riesenchaos! Und ein schlechtes Gefühl, weil man dann doch mal großzügiger auf die ein oder andere Untersuchung verzichtet nach dem Motto “es wird schon nichts passieren”. Dieses Jahr ist es anscheinend gut gegangen…-oder aber ich habe es nicht mitbekommen. Hoffen wir mal das Beste.
Related Posts
Wahnsinnswoche 2017:52
In dieser Woche 46 Patientenkontakte und 1 Terminausfall.
Für Haldol haben sich die Indikationsbereiche und die empfohlenen Dosierungen geändert.
Ein Soziologe beklagt im ersten Teil seiner Kritik an der Computer- und Datengesellschaft, dass die herrschenden Formen der Computernutzung neuronale Umbau- und Rückbildungsprozesse in Gang setzen. Im zweiten Teil, der sich überwiegend mit der Arbeitswelt beschäftigt, kritisiert er einerseits die unangemessene Verallgemeinerung von neurobiologischen Forschungsergebnissen, während er andererseits feststellt, dass die Prinzipien negativer Vergesellschaftung in die psychische Apparatur von Kindern hineinkriechen. Sozusagen.
Nach Viktor Frankl ist der Mensch selbstdeterministisch. Die neuronale Determinierung ist dabei nur ein Randphänomen: “Wenn ich das Gegenteil gesagt, getan, gefühlt oder gedacht hätte, wäre es ebenso determiniert gewesen.”
Der Umschlagpunkt von körperlichen und geistigen Prozessen ist noch immer ein Rätsel.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! So überstehen Sie auch den Festtagsblues.
„Krankenversichertenkarte erfüllt nicht die heutigen Datenschutzstandards“
so die BITKOM, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). Gemeint ist die alte KVK, die bisherige Krankenversicherungskarte.Der BITKOM zufolge ist es höchste Zeit, die alte Krankenversichertenkarte abzuschaffen, da sie nicht die heutigen Datenschutzstandards erfülle. Aufgrund mangelnder Datenverschlüsselung lassen sich die Karten mit einem handelsüblichen Lesegerät ohne weiteres auslesen. […]
Welche Linux-Distribution nutzt Du? -2009-
* Debian
* Ubuntu
* Sidux
* Suse
* Fedora
* Gentoo
* Slackware
* Mandriva
* Mepis
* Arch
* Mint