DGP – Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Kinder, die Tabakrauch ausgesetzt sind, ein höheres Risiko haben, an Asthma zu erkranken. Dabei ist es schwierig zu unterscheiden, ob das Asthmarisiko aufgrund aktueller Rauchbelastung steigt oder aufgrund von Rauchbelastung während der Schwangerschaft, da die Kinder oft beidem ausgesetzt sind. Um den Einfluss der beiden Belastungen auf das […]
Related Posts
Barrierefreie Praxen – wo denn?
Heute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Erstmals von den Vereinten Nationen im Jahr 1993 ausgerufen, soll er die Öffentlichkeit auf die Probleme von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. Dazu gehört auch der immer noch mangelnde Zugang für Menschen mit Behinderungen zu ambulanter medizinischer Versorgung. Die Probleme beginnen oft schon vor der Praxistür: Für ältere Menschen mit Rollator bilden die Stufen hinauf zur Eingangstür ein Hindernis, für Menschen mit einer Sehbehinderung ist es das fehlende Klingelschild in Blindenschrift. Verbessert sich die Lage in den Ballungsgebieten langsam, sind in ländlichen Gegenden barrierefreie Arztpraxen auch heute häufig noch Mangelware.
New therapy targets gut bacteria to prevent and reverse food allergies
A new study identifies the species of bacteria in the human infant gut that protect against food allergies, finding changes associated with the development of food allergies and an altered immune response. Lesen Sie weiter auf: New therapy targets gut bacteria to prevent and reverse food allergies Quelle: ScienceDaily | Allergy Titelbild/Grafik by ScienceDaily News
„IGeL haben ihre Berechtigung“
Der Bericht einer Krankenkasse zum Thema individuelle Gesundheitsleistungen ist heute eines der Themen von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Das Gesundheitswesen bietet keine optimale Versorgung, das ist nicht der Anspruch – sondern eine ausreichende Versorgung. Wenn dann optimale Versorgungswege existieren, und der Patient solche Dinge anfordert, oder auch der Arzt meint, er könnte diese anbieten, […]