Der Bericht einer Krankenkasse zum Thema individuelle Gesundheitsleistungen ist heute eines der Themen von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Das Gesundheitswesen bietet keine optimale Versorgung, das ist nicht der Anspruch – sondern eine ausreichende Versorgung. Wenn dann optimale Versorgungswege existieren, und der Patient solche Dinge anfordert, oder auch der Arzt meint, er könnte diese anbieten, dann sind dieses individuelle Gesundheitsleistungen oder auch Selbstzahlerleistungen. Die Krankenkassen sollten dann froh sein, dass dies nicht zu ihren Lasten geht.“
Related Posts
Bessere Prognose bei Lungenkrebs und COPD?
DGP – Bei Patienten mit Lungenkrebs und COPD ist die Prognose schlechter. Forscher aus Österreich und den USA fanden aber nun Hinweise auf ein besseres Therapieansprechen bei Lungenkrebspatienten, die mit Immuncheckpoint-Hemmern behandelt wurden. Rauchen ist sowohl für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) als auch für Lungenkrebs die Hauptursache. Patienten mit COPD haben zudem ein erhöhtes […]
Geschützt: Adventskalender 2017: Tag 15
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Post Geschützt: Adventskalender 2017: Tag 15 erschien auf Leben mit Ohne.
Japanische Forscher wollen mit Aufsatz für Flow-Meter Inhalationsfehler erkennen
DGP – Die Wirksamkeit von inhalativen Medikamenten hängt auch immer von der Inhalationstechnik der Patienten ab. Doch wie können Fehler in der Inhalationstechnik festgestellt und die richtige Inhalation geübt werden? Forscher aus Japan wollen mit einem Aufsatz für Flow-Meter eine Lösung schaffen. Bei Asthma und der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung werden inhalative Medikamente eingesetzt. Sie gelangen […]