Alexander von Humboldt zeigt seine Begabung bereits in jungen Jahren in Oberfranken. Dort forscht er über den Bergbau – und stirbt fast wegen seiner Wissbegierde. Im kommenden Jahr wird der 250. Geburtstag des adeligen Universal-Gelehrten gefeiert. Lesen Sie weiter auf: Alexander von Humboldt: Der rastlose Denker Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Kenia: HIV-PrEP für besonders gefährdete Gruppen
Die Prä-Expositions-Prophylaxe für Sexarbeiter, Drogenkonsumenten und Gefängnisinsassen ist Teil eines breit angelegten Plans des kenianischen Gesundheitsministeriums, mit dem bis 2030 die HIV-Epidemie im Land bekämpft werden soll.
„Wir können Aids besiegen“
Carsten Schatz, aufgewachsen in der DDR, wurde nach seiner HIV-Diagnose vor über 25 Jahren zum Aids-Aktivisten. Heute sitzt er im Berliner Abgeordnetenhaus. Nicht nur was das Thema HIV angeht, ist er Optimist.
Biologika bei Psoriasis: Gleiches Wirkprinzip neu verpackt: Wem nützt es?
Fünf der zur Psoriasis-Behandlung von Haut und/oder Gelenken verfügbaren Biologika richten sich gegen TNF-α, drei haben inzwischen Interleukin 17 im Visier. Nach einem Präparat, das gleichzeitig noch einen anderen der von weißen Blutzellen gebildeten Botenstoffe blockiert, ist nun der erste