Die zunehmende Globalisierung und der Klimawandel bringen leider auch Probleme mit sich, die das Ökosystem und die Gesundheit der Menschen belasten. Es tauchen zunehmend neue Mücken- und Stechfliegenarten auf, die vorher in anderen Ländern beheimatet waren und die man allenfalls aus dem Urlaub oder aus Medienberichten kannte. Es stellt sich die Frage, ob eine Impfung […]
Related Posts
Kosmetik: Kostenlose Informationsbroschüren
Wenn Cremes oder Parfüms nach dem Auftragen allergische Reaktionen hervorrufen, liegt möglicherweise eine Unverträglichkeit auf einen Inhaltsstoff vor. Perubalsam, Konservierungsstoffe, Emulgatoren und Lanolin sind häufige Allergieauslöser. Oft bewirken auch Essenzen, Öle oder synthetische Duftstoffe in Kosmetika eine allergische Reaktion (Kontaktekzem). Darüber hinaus können Auszüge von Arnika oder Kamille als Zusätze in Pflegecremes, Shampoos, Zahncremes, Sonnenschutzmitteln […]
Die Briten sind schlau
Die beerdigen nämlich gerade ihr zentralistisches “NHS National Programme for IT” zugunsten lokaler Lösungen:
The end of NPfIT announced
a centralised, national approach is no longer required, and that a more locally led plural system of procu…
Die Datenschützer Rhein Main informieren,Veranstaltung in Frankfurt
Ende Juni teilte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
mit, dass er noch in 2014 ein E-Health-Gesetz in den Bundestag einbringen will
mit dem Ziel, den Druck zur Nutzung der umstrittenen elektronischen
Gesundheitskarte (eGk) zu erhöhen. Mehrere Hunderttausend eGk-unwillige
Versicherte und tausende eGk-kritische ÄrztInnen sollen damit unter Druck
gesetzt werden.
Anfang August teilten die Spitzenverbände der
Krankenkassen und der Kassenärzte mit, sie hätten sich darauf verständigt, dass
ab Beginn des Jahres 2015 die dann noch gültigen Krankenversichertenkarten
ungültig werden. Auch damit soll der Druck zur Nutzung der umstrittenen
elektronischen Gesundheitskarte weiter erhöht werden.Viele GegnerInnen der eGk sind verunsichert.
Die Bürgerrechtsgruppe
dieDatenschützer Rhein Main informiert in einer Veranstaltung am Montag, 22.
September 2014 um 19.30 Uhr im Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5,
Frankfurt-Innenstadt über die auch 2015 bestehenden Alternativen zur eGk und
über die Pläne von Bundesgesundheitsminister Gröhe für ein E-Health-Gesetz.
Mit freundlichen Grüßen
dieDatenschützer Rhein Main (http://ddrm.de/)
Walter Schmidt
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}