Forscher haben anhand der Daten von fast 900.000 Personen 42 Risikogene für allergische Rhinitis ermittelt und 20 bisher unbekannte Risikogene bestätigt. Lesen Sie weiter auf: Allergische Rhinitis: Risikogene für Heuschnupfen ermittelt Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Kriebelmücken beißen wieder: Symptome & Tipps zur Bekämpfung
Sie fliegt geräuschlos und beißt dann zu: die Kriebelmücke. Sie ist nur drei bis vier Millimeter groß und sieht auf den ersten Blick aus wie eine harmlose Fliege. Doch ihr giftiger Speichel verursacht Schwellungen und starken Juckreiz. Kriebelmücken kriechen Spaziergängern gern unter die Kleidung. A …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Kriebelmücken beißen wieder: Symptome & […]
Was bringt der Gipfel?
Heute beginnt in New York die UN-Versammlung zu den Millenniumszielen. Die besagen: Armut soll bis 2015 halbiert, HIV/Aids und andere schwere Krankheiten sollen massiv eingedämmt werden. Die Ziele liegen noch immer in weiter Ferne. Und die Bundesregierung will sich offenbar aus der Verantwortung ziehen Von Peter Wiessner 189 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben im Jahr 2000 einen […]
Neuropathischer Schmerz: Bei Herpes zoster Schmerztherapie von Anfang an!
Gürtelrose nicht ernst zu nehmen, ist ein Fehler. Das gilt auch und besonders für die Schmerztherapie: Sie gehört obligatorisch dazu. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/942931/neuropathischer-schmerz-herpes-zoster-schmerztherapie-anfang-an.html