In der Öffentlichkeit werden gegenwärtig Kontaminationen von Lebensmitteln mit Perchlorat diskutiert. Nach Angaben von des Norddeutschen Rundfunks, Sendung „Markt“, wurden 17 Lebensmittel auf Perchloratgehalte untersucht. Das Bundsinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt eine erste Einschätzung zur möglichen Gesundheitsgefährdung solcher Verbraucher, die
Related Posts
Kann ein IT-basiertes AMTS – Systeme die Patientensicherheit im Krankenhaus erhöhen?
Ein Beitrag von Jürgen Bieberstein, Director Access Hospital, Pfizer Deutschland GmbH, Berlin. Fehler bei der Arzneimitteltherapie sind nach Infektionsgefahren für Patienten im Krankenhaus das größte Risiko. Dabei hat die Arzneimitteltherapie eine hohe Relevanz, da fast jeder Patient im Krankenhaus innerhalb seiner Therapie Medikamente erhält. Etwa 35% aller patientenschädigenden Ereignisse im Krankenhaus sind Fehler bei der […]
Rezept: Schnelle Gemüsesuppe für dunkle Tage
Was wärmt in der dunklen Jahreszeit besser, als eine heiße Suppe? Unser Grund-Rezept lässt sich vielfältig abwandeln, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Beim Gemüse sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entweder wird nur eine Gemüsesorte verwendet (Möhren,
mHealth – Gesundheits-Apps und rechtliche Aspekte
Nach einen aktuellen Urteil des OLG Köln vom 5.9.2014 (6 U 205/13) sind App-Namen nach § 5 Abs. 3 MarkenG zwar grundsätzlich titelschutzfähig. Dies gilt allerdings nicht bei rein beschreibenden Begriffen wie “Wetter”. In dem Verfahren hatte die Klägerin Unterlassungsansprüche … Weiterlesen →