Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Dieser Spruch enthält für die Archäologie viel wahres. Anders verhält es sich bei den Funden des keltischen Prunkgrabs bei Hochdorf in Nähe Stuttgarts. Der Grabhügel von Hochdorf ist die letzte Ruhestätte eines etwa vierzigjährigen Mannes der um 540 v.Chr. lebte und starb. In seinem Grab wurden zahlreichen gut erhaltenen Gold-, Bronze- und Eisengegenständen gefunden. Eine Besonderheit: Es wurden auch zahlreiche organische Materialen gefunden. Auf einem Acker bei Hochdorf entdeckte Renate Leibfried 1977 auffällige… weiter
Related Posts
Weihnachtsstress? Ich doch nicht!
Über Bad Dingenskirchen geht die Sonne auf und Medizynicus macht sich wieder mal auf den Weg zur Arbeit.
Vierundzwanzig Stunden Leben retten und so.
Was werden diese vierundzwanzig Stunden bringen?
Brandverletzungen nach abgefackelten Tannenbäumen?
Hieb- und Stichverletzungen nach kleinen Diskussionen im holden Familienkreis?
Der übliche Depri-Opa und Frustsäufer, die übliche Sterbende-Schwan-spielende Psycho-Angst-und-Panickatacken-Tante?
Bin gespannt.
Aber jetzt brauch ich erstmal nen Kaffee.
[…]
[Veranstaltung] 6. Frühlingsakademie von Medizin und Menschlichkeit
+++ Anmeldeschluss bis 07. Februar 2015 verlängert +++ Liebe Leser, wir laden Euch ganz herzlich zur 6. Frühlingsakademie von Medizin und Menschlichkeit ein. Wann? 15. bis 20. März 2015 Wo? Weyarn bei Rosenheim Wer? Medizin und Menschlichkeit e.V. (MuM) vereint Medizinstudierende, junge Ärzte und Angehörige anderer Heilberufe […]
The post [Veranstaltung] 6. Frühlingsakademie von Medizin und Menschlichkeit appeared first on Tellerrandmedizin.
Fossil des Jahres – Arthropleura armata
Das neue Jahr hat gerade begonnen und daher ist es Zeit, sich mit den unterschiedlichen Lebewesen und Dingen des Jahres zu befassen. Wobei es in den Geowissenschaften ja meist Gegenstände sind, da unsere Subjekte zumeist nicht mehr unter den Lebenden weilen, so sie s denn jemals getan haben.