Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Dieser Spruch enthält für die Archäologie viel wahres. Anders verhält es sich bei den Funden des keltischen Prunkgrabs bei Hochdorf in Nähe Stuttgarts. Der Grabhügel von Hochdorf ist die letzte Ruhestätte eines etwa vierzigjährigen Mannes der um 540 v.Chr. lebte und starb. In seinem Grab wurden zahlreichen gut erhaltenen Gold-, Bronze- und Eisengegenständen gefunden. Eine Besonderheit: Es wurden auch zahlreiche organische Materialen gefunden. Auf einem Acker bei Hochdorf entdeckte Renate Leibfried 1977 auffällige… weiter
Related Posts
Ein Zuschuss fürs Gütesiegel? Bitteschön, kommt sofort!
Eine Zertifizierung, die die eigene Praxis-Homepage als seriös, nutzerfreundlich und informativ ausweist – welcher Arzt würde nicht gern damit glänzen? Leider steht diesem Wunsch oft der Blick ins Portemonnaie entgegen. Denn bei einer ernstzunehmenden Zertifizierung müssen Gutachter tätig werden, deren Arbeit bezahlt sein will. Sprich: Die Angelegenheit kostet Geld. Und das sitzt heutzutage fast nirgendwo mehr locker. Nicht einmal mehr bei Ärzten – Gesundheitsreformen sei Dank.
Die Fördergemeinschaft der Stiftung Gesundheit bezuschusst daher Anträge von Ärzten.
Wie kommt das Thema Primatenversuche ins Spektrum-Heft?
Fünf Fragen an Hartwig Hanser, Redaktionsleiter »Spektrum der Wissenschaft«. 1.) Wie kommt das Thema Primatenversuche ins Spektrum-Heft? Hartwig Hanser: In Nature fiel mir ein Artikel auf, der die Situation in der Europäischen Union im Hinblick auf eine neue Richtlinie beschreibt, die unter strengen Auflagen Versuche mit Primaten genehmigt. Die Autorin hat sich die Umsetzung in verschiedenen Staaten angeschaut und geht auch auf die Rolle mancher Tierschutzvereinigungen ein. Im nächsten Nature-Heft erschien dann ein Kommentar zum Thema von Professor Andreas Kreiter.… weiter
Faktor Mensch bei start-ED
Der start-ED-Kurs kommt langsam näher, umso mehr freuen wir uns euch noch ein echtes Highlight präsentieren zu dürfen…
Daniel Marx, ein engagierter notfallmedizinischer Kollege hat seit längerem ein hochinteressantes Fortbildungskonzept zum Thema CRM (Crew Ressource Management) etabliert.
Thematisch geht es hierbei vor allem um Faktoren wie Entscheidungsprozesse, Kommunikationsverhalten und Feedback im Bereich der Notfallmedizin.
Diese Faktoren sind nicht nur wichtig im präklinischen Bereich, sondern auch sehr relevant in der Notaufnahme.
Daniel wird uns im Rahmen einer zusätzlichen lockeren Abendveranstaltung seine Ansichten zu diesem Thema erläutern und uns mehr Einblicke in das Thema Faktor Mensch gewähren.