Mal ehrlich, wer glaubt schon, dass die Schweizer Nationalspieler in einigen Tagen den begehrten EM-Pokal in die Luft stemmen werden? Wollen und müssen sie auch nicht. Auf Gras laufen in dem kleinen Alpenstaat eher Kühe als Kicker herum. Dafür glänzt die Schweiz regelmäßig auf dem Podium des Welt-Glücksberichts. Aktuell gilt das Land als das zweitglücklichste der Welt. Was können wir von unseren Gebirgsnachbarn lernen?
Related Posts
fieber und schule
geniale frage: “bei wieviel fieber darf mein kind nicht in die schule?”
einfache antwort: “bei fieber? gar nicht.”
klar gehts hier eigentlich um die genaue temperatur. aber wenn ein kind auch nur 38,0 hat, bleibt es erstmal zu hause. das sollte selbstverständlich sein. aber das ist immer die erste frage: wann ist das kind wieder funktionabel.
[…]
Die standardisierte Anamnese per Fragebogen
Patienten wollen sich in einer Arzpraxis gut aufgehoben fühlen und den Eindruck haben, dass man ihnen zuhört. Der Arzt muss aber auch wichtige Informationen abfragen, um eine Diagnose stellen zu können und die passende Behandlung zu…
Demnächst in Ihrer Apotheke…
Wir befinden uns in Süd-Spelunkistan. Wie der geneigte Leser weiß, verfolgt die dortige Regierung einen radikal marktwirtschaftlich-freiheitlich-kapitalistischen Kurs und hat sich aus Allem herausgezogen, was Geld kostet… ähem…. also, aus allem, was den Staat nichts angeht, meine ich natürlich…. ähem, also, ich meine, die Regierung hat ihren Haushalt erfolgreich konsolidiert, saniert und so weiter. Wir […]